Das News-Archiv:

Neu: Kostenlose TKKG-Hörspiele

verfasst von Detlef Kurtz
am 20.05.2023 um 18:16

Der offizielle TKKG-YouTube-Kanal rüstet auf. Wer also kostenlos Abenteuer erleben möchte, sollte abonieren.

EUROPA lässt TKKG, die vier aus der Millionenstadt, in die Fußstapfen von Maritim und anderen Labels auf YouTube treten. Ab Mai 2023 werden nicht nur Hörproben, sondern auch ganze Hörspiele auf dem offiziellen Kanal präsentiert. Den Anfang macht Folge 206 "Achtung! Ufo Kult". Es wird als "Hörspiel des Monats" präsentiert, was nahelegen lässt, das jeden Monat ein kostenloses Hörspiel auf YouTube freigeschaltet wird.



Interesse an noch mehr Infos zu TKKG? Kein Problem, schaut euch einfach die Fakten-Seite auf HörNews.de an.
...weiterlesen

Peter Weis ist verstorben

verfasst von Detlef Kurtz
am 14.05.2023 um 18:28

Peter Weis ist verstorben. Seine unverwechselbare Stimme war zahlreich für Hörspiele im Einsatz, egal im welchem Studio.

Wie diverse Labels melden, ist Peter Weis verstorben. Der bekannte Schauspieler wurde gern und oft eingesetzt. Er sprach in diversen Sherlock Holmes-Folgen von Maritim und Romantruhe, TKKG, Fünf Freunde, Die drei ??? und vielen anderen Produktionen mit. Für Universal konnte er z. B. in "Asterix und der Greif" gehört werden. Er hinterlässt eine große Lücke. Danke für alles und allen Bekannten, Angehörigen und Freunden wünschen wir viel Kraft, um den Verlust verschmerzen zu können.

Hörspielauftritte, eine kleine Auswahl:

Hörbücher, eine Auswahl:

Für immer verstummt, aber für immer im Ohr!
...weiterlesen

Patrick Stewart's Memoiren: "Making It So"

verfasst von Detlef Kurtz
am 01.05.2023 um 10:17

Patrick Stewart, weltweit bekannt als Cpt. Picard von "Star Trek: The Next Generation" veröffentlicht im Oktober seinen Memoiren als Buch und Hörbuch

Weltstar Patrick Stewart bringt im Oktober 2023 seine Memoiren heraus. Da "Star Trek" einen großen Bestandteil in seinem Leben hatte, ist es nur folgerichtig, das der Buchtitel an einen markanter Spruch aus der Serie ("Make it so") angelehnt ist, denn es heißt: "Making it so".

Die Produktion wird nicht nur als Buch erscheinen, sondern zeitgleich auch als Hörbuch, das von ihm selbst gelesen wird. Bleibt zu hoffen, das auch ein deutscher Verlag sich Ernst Meincke (die deutsche Stimme von ihm) schnappt und es auch für den deutschen Markt herausbringt. Derzeit ist nur bekannt, das eine englische Version erscheint.

...weiterlesen

Star Trek: Picard - Season 3: Der Soundtrack

verfasst von Detlef Kurtz
am 20.04.2023 um 09:53

Das Finale von "Star Trek: Picard" ist erreicht. Lakeshore Records veröffentlicht das Album zur 3. Staffel.

Die dritte und letzte Staffel von Star Trek: Picard findet heute ihr Ende. Während in den USA die letzte Folge bereits freigeschaltet wurde, warten Fans in Deutschland begierig auf das große Finale. Das Label Lakeshore Records hat zeitgleich das Album zur 3. Staffel freigeschaltet. Es kann über alle gängigen Dienste gehört werden.

Die Kompositionen stammen von Stephen Barton & Frederik Wiedmann und viele Stücke sind eine Homage an die klassischen Komponisten. Viele Stücke erinnern an die alten Serien und Kinofilme. Am meisten wird dabei das Star Trek-Theme der "Next Generation" von Jerry Goldsmith genutzt, aber auch bekannte Teile aus James Horners Stücken aus Star Trek II werden genutzt. Das Ergebnis ist ein beeindruckender Soundtrack, der alles bietet, was ein Fan dieser Art von Musik möchte. Tempo, ruhige Stellen. Stellen, die an bestimmte Dinge erinnern. Jedes Stück ist auch ganz ohne Serie genießbar und kann erstmal - nach vielen Jahren - sich gelungen in die Reihe guter Kompositionen für Star Trek einordnen.

Star Trek: Picard Season 3 Soundtrack
Stephen Barton & Frederik Wiedmann - Leaving Spacedock




Ihr bekommt den Soundtrack natürlich auch als Download! Er ist hier als Stream erhältlich!
Wer über Amazon Prime verfügt, kann übrigens den Soundtrack zur 1. Staffel kostenlos bei Amazon hören.
...weiterlesen

John Sinclair: Classics eingestellt?

verfasst von Detlef Kurtz
am 19.04.2023 um 15:14

Die beliebte Serie "John Sinclair: Classics" hat alle Lücken erzählt, die zwischen ihr und der regulären Serie bestand und daher kommt eine Komplettbox

Die Spinn-Off-Serie John Sinclair: Classics wird beendet? Falls es so sein sollte, ist dies nicht überraschend, denn schon als die erste Folge 2010 erschien wurde gesagt, das dort eine Auswahl oder alle Geschichten erzählt werden, die als "Gespenster-Krimi" erschienen. Der letzte Roman wurde vertont und Lübbe Audio hat sich entschieden eine Komplett-Box zu veröffentlichen. Eine offizielle Meldung, ob die Serie damit wirklich beendet wird, gab es bisher nicht.

Details zur Box:
John Sinclair Classics 1 - 50
Format: 9 mp3-CDs
Erscheinungstermin: 13.07.2023

Alle 50 CLASSICS-Hörspiele in einer kultigen Grabstein-Box auf 9 MP3-CDs. Box aus stabiler Pappe mit bedrucktem Chromopapier überzogen.

Maße: 234,5 x 103 x 150 mm

Erhältlich bei Amazon.de und allen anderen Händlern.

Die Herausgabe der mp3-CD-Box, ist der Auftakt zu einem großen Jubiläumslauf. Neben dieser Sammlerbox erscheint das Sonderhörspiel "50 Jahre John Sinclair: Villa Wahnsinn" auf CD und auch als limitierte LP.
...weiterlesen

Im Juni: Hörspielcon 2023

verfasst von Thomas Birker - Dreamland / Detlef Kurtz
am 16.03.2023 um 09:21

Thomas Birker (Dreamland) lädt am 24. Juni 2023 zur kostenlosen Hörspielcon ein. Sie wird in Nidderau stattfinden und viele kleinere Labels haben sich bereits angemeldet, um einen Stand zu präsentieren.

Hörspielcon 2023

Wann: 24. Juni 2023 11-18 Uhr
Wo: Willi-Salzmann-Halle, Heldenberger Str. 16, 61130 Nidderau
Gemütliches Vortreffen 23. Juni 19 Uhr (Hessenschmaus, gleiche Adresse)
Eintritt frei (es wird um Spenden gebeten, für die Kosten, sollten Gewinne entstehen gehen diese wieder an das Kinder- und Jugendhospiz Hanau, die sich um sterbenskranke Kinder kümmern)

Mit dabei sind:
  • Christian Rodenwald - Die Welt der Drei Fragezeichen, Die Welt der Hörspiele
  • DreamLand Productions - DreamLand Grusel, Tony Ballard, Der Trotzkopf, Andi Meisfeld u.a.) (Thomas Birker)
  • Eulenberg Verlag - Spürnasenbande u.a. (Karsten Schäfer)
  • Ferienbande (Sven Buchholz)
  • Hörkastanie - Tiao Tiao, Hugos Mitternachtsparty, Käpten Kohlrabi Joachim Ziebe)
  • Innovative Fiction (Falk T. Puschmann)
  • Klaus Krueckemeyer - Paul Temple, Nicci & Vicci, Sherlock Holmes
  • Kaengukuh.de - Die genialen Lama Karten etc. (Britta Künkel)
  • Masters of the Universe - Welt der Meister Magazin
  • Motufanfiction.de - Masters of the Universe (Alex Streb, Mathias Gall)
  • Manuel Backet - Musikstand (Felix Bartling)
  • Marburger-Verein für Phantastik e.V (Thomas Vatterodt)
  • Mein Ohrenkino (Daniel Schiepe)
  • Nocturnia Audio (Sven Schreivogel)
  • Saphir Tonart - Edgar Wallace, Geisterstunde, Das magische Amulett, Gordon Black u.a. (Annette Schwichtenberg)
  • Wolfy-Office - Die Prüfung, Blaues Herz, Arzu, MIG u.a. (Kim Jens Witzenleiter, Thomas Plum)
  • Special Guest: Ambulanter Kinder und Jugendhozpiz Hanau

Wer noch gerne als Standbetreiber dabei sein möchte, ist herzlich eingeladen und melde sich bitte an bei: Dream.Land@gmx.de
...weiterlesen

Die drei ???: Vorschau 2023 - Teil 2

verfasst von Detlef Kurtz
am 02.03.2023 um 21:51

Was neues in Rocky Beach anfällt zeigt diese kleine Vorschau für die kommenden Höspiele mit Justus, Bob und Peter. Aber was im Sommer kommt, bleibt wohl noch geheim.

Justus, Peter und Bob gehen schon am kommenden Freitag wieder auf Verbreicherjagd. Der 221. Fall wird als Hörspiel erscheinen. EUROPA scheint derzeit weitere Folgen nicht wie sonst im Handel listen zu lassen, daher fällt die Vorschauliste etwas kleiner als sonst aus. Folge 223 wird voraussichtlich im Juli erscheinen. Gerüchte zufolge sollen dieses Jahr nur fünf Folgen erscheinen, ob sich dies bewahrheitet, wird allerdings vorerst ein Geheimnis des Labels bleiben.

Von "Die drei ???" sind angekündigt:
...weiterlesen

Wolfgang Draeger ist tot

verfasst von Detlef Kurtz
am 24.01.2023 um 20:12

Der beliebte Synchronsprecher, Schauspieler und Hörspieler Wolfgang Draeger ist verstorben. Von Woody Allen bis Kommissar Reynolds, er begeisterte durch unzählige Rollen.



Ein, ohne Zweifel, Meister seines Fachs hat für immer seine Augen geschlossen. Wolfgang Draeger ist laut seinen Kindern Sascha Draeger (Tim aus TKKG) und Kerstin Draeger (Locke aus Tom und Locke) am 23. Januar 2023 gestorben. Wer die beiden auf Instagram verfolgt hat, wird noch in Erinnerung haben, das ihr Vater lebensfroh und voller Energie einen Ausflug, anlässlich seines 95. Geburtstag, erst vor kurzem mit seiner Familie unternahm. Um so stärker wird wohl auch der Schock der Familie sein, ihn so plötzlich zu verlieren.

Es ist fast unmöglich das Schaffen in Worte zu fassen. Viele Rollen ,viele Eindrücke, die ihn zurecht zu einem sehr beliebten Sprecher in Hörspielen machte. Doch bereits vor dem Hörspiel brannte er sich in die Herzen der Kinder. Er war die deutsche Stimme von "Bibo" aus der "Sesamstraße". Natürlich sprach er auch Synchron und spielte Theater.

Der beliebte Schauspieler war vor allem bei EUROPA ein gern eingesetzter Gast. Neben interessanten Gastrollen, durfte auch in Hauptnebenrollen und Hauptrollen sein Können immer wieder aufs neue unter Beweis stellen. Legendär ist mit Sicherheit sein Auftritt als Henry Aston in der EUROPA-Grusel-Serie von H. G. Francis. Die Rolle blieb so stark in Erinnerung, das Hörspielfan Thomas Birker, der inzwischen ein bekannter Hörspielmacher ist, ihn noch mal in ein weiteres Abenteuer schickte. Wunderbar war er auch in „Der grüne Admiral“, einer Sherlock Holmes-Folge, wo er einen sehr ironischen Maler spielte. Wolfgang Draeger sprach gleich zwei nicht weckzudenkende Kommissare in der Hörspielwelt. Er war Kommissar Glockner in TKKG und Kommissar Reynolds in späteren „???“-Folgen. Spätestens mit der Hauptrolle als Professor Mobilux, in der gleichnamigen Playmobil-Hörspielserie, war er nicht mehr wegzudenken. Am bekanntesten war er aber ohne Zweifel als deutsche Stimme von Woody Allen.

Rollen in Hörspielen, eine Auswahl:

Wir wünschen allen die ihn näher kannten viel Kraft um den Verlust verschmerzen zu können. Wir werden ihn nie vergessen!
...weiterlesen

Jochen Schröder ist verstorben

verfasst von Detlef Kurtz
am 24.01.2023 um 17:00

Wie erst jetzt bekannt wurde, verstarb Schauspieler Jochen Schröder im Alter von 95 Jahren. Er wurde gern im TV, Synchron und Hörspiel eingesetzt.

Jochen Schröder, die Stimme hinter Stars wie Dick van Dyke (Diagnose Mord) und Lionel Stander (Hart, aber herzlich – Die Filme) verstarb am 9. Januar 2023. Er war aber nicht nur im Synchronbereich eine feste Größe, er absolvierte auch TV-Auftritte und wirkte in vielen kommerziellen Hörspielen mit. Er war u. a. ein sehr gern gesehener Gast bei Titania Medien (Gruselkabinett) und bei Maritim. Bis zuletzt war er aktiv. Selbstverständlich ließ er es sich nicht nehmen, für die Cpt. Future-Hörbücher, seine alte Rolle „Dr. Simon Wright“ wieder aufzunehmen. Unvergessen bleibt mit Sicherheit auch die liebenswerte Interpretation von Matthew Cuthbert in „Anne auf Green Gables“ (Titania Medien).

Hörspielauftritte, eine Auswahl:

Er wird für immer im Ohr seiner Fans bleiben. Allen Bekannten und Freunden wünschen bekunden wir nachträglich unser Beileid für den großen Verlust.

Foto © by Marco Göllner
...weiterlesen

Lothar Blumhagen ist tot

verfasst von Detlef Kurtz
am 11.01.2023 um 20:33

Lothar Blumhagen (u. a. die Stimme von Roger Moore in "Die 2") im hohem Alter friedlich verstorben.

Synchronsprecher und Schauspieler Lothar Blumhagen ist im Alter von 95 Jahren verstorben. Das melden diverse Medien unter der Berufung der DPA, die dies von der Familie erfuhr.

Er war u. a. als Stimme von Roger Moore in „Die 2“ ein Begriff. Science-Fiction-Fans wird er als „G’Kar“ in „Babylon 5“ sicherlich auch in Erinnerung geblieben sein. Die Synchronkartei listet 1983 Synchronrollen. Das beeindruckende Schaffen endete aber nicht bei Film- und TV. In späteren Jahren konnte er auch für kommerzielle Hörspiele vor dem Mikrofon gelockt werden. Er sprach einige Gastrollen in „Sherlock Holmes: Die neuen Fälle“ und in der kurzlebigen Hörspiel-Serie „Der Lord & Die Zwei“, die eine Art Hommage von früheren Zeiten zu sein schien.

Wir wünschen allen Bekannten, der Familie und guten Freunden Kraft, um den Verlust verschmerzen zu können. Eine große Stimme, die zwar verstummt ist, aber die dank vieler wunderbare Projekte ohne Zweifel für immer im Ohr bleibt.

...weiterlesen

Hans-Peter Hallwachs "Dr. Freud" ist tot

verfasst von Detlef Kurtz
am 31.12.2022 um 18:13

Der deutsche Schauspieler Hans Peter Hallwachs verstarb im Dezember.

Hans-Peter Hallwach ist tot. Der Schauspieler starb, laut Tagesschau.de bereits im Dezember 2022, dabei beruft sich die Nachricht auf eine Meldung der DPA. Allein in 16 Tatorten der ARD konnte der Künstler im TV gesehen werden.

Herr Hallwachs war nicht nur aus TV- und Film bekannt, sondern auch durch viele Hörspielauftritte. Sowohl im Radio als auch im kommerziellen Hörspiel konnte das Ohr der Hörer ihn antreffen. Kultstatus gelang ihm bereits in den 80er Jahren durch Raymond-Chandler-Vertonungen oder in der Hörspiel-Radio-Version von „Herr der Ringe“. Spätestens mit der Hauptrolle als Dr. Siegmund Freud, in der 2011 produzierten kurzlebigen Serie von STIL, war er auch ein Begriff für kommerzielle Hörspielhörer. Für die herausragende Leistung in dieser Serie, erhielt er 2012 den Hörspielpreis „Ohrkanus“ als bester Schauspieler in einer Hörspiel-Hauptrolle.

Hans-Peter Hallwachs verstarb am 16. Dezember 2022 im Alter von 84 Jahren.

...weiterlesen

TKKG: Ausblick 2023

verfasst von Detlef Kurtz
am 17.12.2022 um 13:43

TKKG lösen im Frühjahr zwei neue Fälle.

Während Justus, Bob und Peter schon im Januar ihren ersten Fall in 2023 klären werden, legen die vier von der Millionenstadt die Füße etwas länger hoch. Wie jedes Jahr agieren die beiden Detektivserien im Wechsel. Die erste TKKG-Folge erscheint daher im Februar. Was erwartet werden darf, ist in der unteren Liste nachzulesen.

Neues von "TKKG":

Die Titel erscheinen natürlich zeitgleich bei den bekannten Streamingportalen.

...weiterlesen

Die drei ???: Ausblick 2023

verfasst von Detlef Kurtz
am 16.12.2022 um 18:41

Justus, Bob und Peter haben keine Zeit für Winterferien und erleben gleich am Anfang des Jahres neue Abenteuer.

In Rocky Beach wird es trotz der Kälte ordentlich heiß. Nachdem im aktuellen Fall Peter seine Unschuld beweisen müßte, bleibt Fans ebenfalls keine Zeit zum durchatmen. Die neu herausgegebene "Dokumentation" "...und die Welt der Hörspiele" wartet als Hörbuchpräsentation auf CD. Im neuen Jahr geht es gleich im Januar im Wald der Gefahren, um bereits im März das "Manuskript des Satans" zu entdecken. Hier der übliche Überblick:

Neues von "Die drei ???":
...weiterlesen

Wolfgang Ziffer (C3-PO, Roger Rabbit) ist tot

verfasst von Detlef Kurtz
am 14.12.2022 um 19:46

Der deutsche Schauspieler und Synchronregisseur Wolfgang Ziffer ist verstorben.

Eine der wohl bekanntesten Synchronstimmen des Landes ist für immer verstummt. Wolfgang Ziffer sprach u. a. „C3-PO“ in „Star Wars – Episode I bis III“ und einigen Animationsserien. Zuvor sprach er bereits „Nummer 5“, einen sympathischen Roboter, der in zwei unterhaltsamen Kinofilmen Abenteuer erlebte. Für Krimifans dürfte er auch als „Murray“ in „Trio mit vier Fäusten“ bekannt sein, oder als „Murdoc“, dem Widersacher von MacGyver (die Originalserie der 80er Jahre). Durch seine Stimme wurde er gern auch auf lustige Rollen besetzt. Absolut kultig dürfte wohl auch seine Darbietung als Roger Rabbits deutsche Stimme sein, aus dem gleichnamigen Film.

Im kommerziellen Hörspiel sprach er leider nur sehr wenig ein. Neben Auftritten bei „Benjamin Blümchen“ und „Bibi Blocksberg“ sprach er vor allem in den 2000er Jahren Gastrollen, natürlich auch in den beliebten „Star Wars-Vertonungen“ von Oliver Döring, wo er in „Star Wars: Labyrinth des Bösen“ und „Star Wars: Dark Lord“ als C3-PO im Einsatz war.

Im Alter von 82 Jahren schloss er für immer seine Augen. Er wird mit Sicherheit vermisst, aber nie vergessen. Allen Freunden, Bekannten und Kollegen wünschen wir viel Kraft, um den Verlust verschmerzen zu können.

Bild: © by Media Paten

...weiterlesen

Jan Spitzer ist verstorben

verfasst von Detlef Kurtz
am 10.11.2022 um 21:03

Synchronstimme Jan Spitzer verstorben

Der deutsche Schauspieler Jan Spitzer ist, laut seiner Agentur, am 4. November 2022 gestorben.

Er war vor allem als Synchronstimme im Ohr und Herzen der Hörer. Er lieh u. a. Barry van Dyke in „Diagnose: Mord“ seine Stimme. In der schrägen Zeichentrickserie „Pinky & the Brain“ sprach er die größenwahnsinnige, aber hochintelligente, Labormaus „Brain“. Im Hörspiel konnte er ebenfalls in diversen Produktionen gehört werden. In der Star Wars-Hörspielumsetzung der „Thrawn-Trilogie“ sprach er Dravis. Jan Spitzer wurde 75 Jahre alt.

Allen Kollegen und Hinterbliebenen wünschen wir viel Kraft, um den Verlust zu verschmerzen. Er bleibt für immer im Ohr!

Foto: © by Die Media-Paten
...weiterlesen

20 Jahre Perry Rhodan: Silberbände als Hörbuch

verfasst von Detlef Kurtz
am 30.10.2022 um 21:37

Eins A Medien schafft das unmögliche: Die Vertonung aller Perry Rhodan-Silberbände. Über 158 ungekürzte Hörbücher!

Eins A Medien bringt seit sage und schreibe 20 Jahren die ungekürzten „Silberbände“ als „Perry Rhodan: Silber Edition“ als Hörbuch auf den Markt. Eine beachtliche Leistung. Das erste Hörbuch erschien Oktober 2002. Im späteren Verlauf wurde damit begonnen -zusätzlich - die Mitte der Buchreihe und die jeweils vier aktuellen Bände zu vertonen. Im August dieses Jahres wurden – mit der Herausgabe von „Perry Rhodan: Silber Edition 73 – Schach der Finsternis“ – alle Lücken geschlossen. Fortan wird es also (nur noch) vier Bände pro Jahr als Hörbuch geben.

Und für alle Freunde von Zahlen und Statistiken hat Eins A Medien gerechnet, wieviel Zeit es brauchte, die Bände 1-73 einzulesen: „Ungefähr 32.000 Seiten mit ca. 1.250 Stunden Laufzeit einzulesen bedeutet, ungefähr ein dreiviertel Jahr 5 Tage die Woche 8 Stunden einzulesen - inkl. Pausen. Soooo lang kann selbst ein ‚langer Atem‘ nicht sein...“

Josef Tratnik, der Band 1-73 einlas, und zuvor in den Lesungen zu ausgewählten Taschenbüchern begeisterte, hat sich somit unwiderruflich in die Ohren der Fans eingebrannt. Der Verlag verspricht die eine oder andere Aufgabe noch für ihn zu haben, doch was genau damit gemeint ist, wurde offen gelassen.

Die Rezension zu Band 73 ist – mit etwas Verspätung – in Arbeit und wird in kürze bei uns erscheinen. Es ist halt auch nicht einfach 12 (!) ungekürzte Hörbücher pro Jahr zu besprechen.

Wir gratulieren zu dieser Meisterleistung.

Wer mehr zur Hörbuch-Reihe wissen möchte, der darf gerne bei uns schmöckern.
...weiterlesen

Jubiläum: Fünf Freunde 150. Folge

verfasst von Detlef Kurtz
am 18.10.2022 um 20:13

Julian, Dick, Anne, George und natürlich Timmy, der Hund, feiern einen großen Meilesteinstein. Die "Fünf Freunde" erleben ihr 150. Hörspielabenteuer!

EUROPA bringt am kommenden Freitag die 150. Folge von "Fünf Freunde" auf den Markt. Zum Jubiläum, das wirklich als Meilenstein gefeiert werden darf, dürfen die Helden in Überlänge agieren. Das Abenteuer wird daher auf zwei CDs bestritten.

Fünf Freunde und der Verrat auf dem Hausboot (150)
Als die Fünf Freunde die Gelegenheit für einen Hausboot-Trip bekommen, sagen sie begeistert zu. An Bord entdecken sie in einem Geheimversteck ein altes Tagebuch mit einer Karte. Sie sind sofort Feuer und Flamme und wollen auf Schatzsuche gehen – da gerät ihr Boot in einen Sturm und wird schwer beschädigt. Der Bootsführer Braxton will Hilfe holen. Aber als er fort ist, erkennen die Kinder, dass er die Karte mitgenommen hat. Will er sie austricksen und selber auf Schatzsuche gehen? Kurzerhand legen die Fünf Freunde ab und manövrieren das beschädigte Hausboot den Fluss hinunter. Eine gefährliche Fahrt nimmt ihren Anfang.

Format: CD oder Stream
Herausgabe: 21. Oktober 2022
...zu bekommen bei Amazon.de u. a. Händlern

Fakten: Lutz Mackensy ist der dienstälteste Erzähler des kommerziellen Hörspiels. Während in fast allen anderen Serien, es längst ein oder mehrere Erzählerwechsel gab, ist Lutz Mackensy eine feststehende Größe in Kirrim.

Wir gratulieren allen beteiligten zu diesen schönen Ergebnis und sicherlich spannenden neuen Fall.
...weiterlesen

60 Jahre James Bond

verfasst von Detlef Kurtz
am 05.10.2022 um 18:37

Der berühmte Geheimagent des MI6 feiert seinen 60. Geburtstag als Kinoheld.

Seine Name ist Bond….James Bond. Der bekannteste fiktive Geheimagent der Welt feiert heute seinen 60. Geburtstag. Wobei dies nicht ganz korrekt ist, denn die Figur gab es schon vor „James Bond jagt Dr. No“, den ersten Film, der am 5. Oktober 1962 in den Kinos startete. Das erste Buch, von Autor Ian Fleming, war „Casino Royale“ und erschien bereits 1953. Insgesamt schrieb der Autor 12 Romane und 9 Kurzgeschichten. Die Filme basieren lose auf den Buchvorlagen und übernahmen häufig Elemente der Bücher und oft auch den Titel, sie sind aber keine genaue Verfilmung der Bücher. Der erste Kinofilm war jedoch nicht die erste Verfilmung. Bereits in den 50er Jahren wurde „Casino Royale“ fürs TV verfilmt. Die 60 Jahre, die heute gefeiert werden, ist daher nicht der Geburtstag des Helden, sondern der, der Kinoreihe.

Von Sean Connery bis Daniel Craig boten die Macher in bisher 25 Filmen spannende Abenteuer. Wer im 26. Film den smarten Geheimagenten spielt, ist bisher noch offen. Ein wenig sorgen machten die Aussagen „James Bond werden wir völlig neu erfinden“, denn man sollte niemals eine funktionierende Formel zu sehr ändern!

In der Hörspielwelt lies es sich 007 auch nicht nehmen aufzukreuzen. Allerdings nicht als unabhängige Hörspieladaption der Romane, sondern als Filmtonhörspiel von EUROPA und später auch von Karussell (Universal Music). Ein „Filmtonhörspiel“ enthält die original Synchronspur und einen Erzähler. Wenn die Lizenz komplett ergattert wird, auch die Original-Musik, oder Auszüge davon, um nicht zu viel GEMA-Gebühren zahlen zu müssen. Das beliebte Hörspiellabel gab 1988 den Startschuss. Gleich sechs 007-Abenteuer wurden in einer gekürzten Hörspielfassung veröffentlicht. Als Erzähler wurde Norbert Langer (die deutsche Stimme von Tom Selleck) verpflichtet. Das Studio entschied sich, den ironischen Grundton der „Roger-Moore-Ära“ auch für den Erzähler zu nutzen. Mit kurzen Erklärungen und hier und dort ironischen Sprüchen führte Langer durch die gekürzte Handlung. EUROPA entscheidet sich Original-Musik verkürzt zu nutzen. Das 007-Thema wurde immer zu Anfang eingespielt und oft nur ein kleiner Ausschnitt des Titelsongs, der oft abgeblendet wurde. Zwischenmusiken wurden durch EUROPA-Orchesterstücke ersetzt. Eine solide Entscheidung und immerhin besser als alles zu ersetzen, wie später in anderen TV-Hörspielen (z. B. A-Team).

Während Folge 1-6 nur ein Cover-Design besaß, wurde für die 2. Hörspielstaffel (1989) auf die damaligen Kinoplakate als Covermotiv zurückgegriffen. Folge 7-12 enthielten Abenteuer mit Roger Moore. Ursprünglich sollten Folgen 13-18 ebenfalls erscheinen, doch nach der 12. Folge wurde die Umsetzung leider eingestellt. Dies war aber noch lange nicht das Ende für den Mann, mit der Lizenz zum Töten.

Europa - 007 Hörspiele

Von EUROPA erschienen folgende Hörspiele (Original Filmton+Erzähler):
  • 01: James Bond jagt Dr. No (1988)
  • 02: Liebesgrüße aus Moskau (1988)
  • 03: Goldfinger (1988)
  • 04: Diamantenfieber (1988)
  • 05: Man lebt nur zweimal (1988)
  • 06: Im Auftrag Ihrer Majestät (1988)
  • 07: Leben und sterben lassen (1989)
  • 08: Der Spion, der mich liebte (1989)
  • 09: Der Mann mit dem goldenen Colt (1989)
  • 10: Moonraker (1989)
  • 11: In tödlicher Mission (1989)
  • 12: Octopussy (1989)

Später….sehr viel später übernahm Universal (aka Karussell) das Zepter und versuchte sich 1999 ebenfalls mit Tonhörspielen. Sie bringen „Die Welt ist nicht genug“ auf den Markt. Es blieb aber bei nur zwei Versuchen und somit schickte Universal Bond mit "Stirb an einem anderen Tag" in Hörspielrente. Die Karussell-Ausgaben wurden mit Michael Harck als Erzähler umgesetzt. Die Karussell-Versionen erschienen als 2teiler auf je 2 CDs/2 MCs. Alle Filmtonhörspiele von 007 zeichnen sich übrigens dadurch aus, das die Filmspur deutlich leiser klingt, als bei einen normalen Hörspiel üblich.

In der deutschen Hörbuchlandschaft dauerte es leider sehr lange, bis 007 entdeckt wurde. Random House Audio entschied sich für die Vertonung der Originalromane, aber statt einen der zahlreichen Synchronsprecher zu nehmen, nahm man Hannes Jaennicke als Vorleser, der so trocken vorlass, das der Versuch ebenfalls nicht lange anhielt. Sehr schade, denn Frank Glaubrecht (Pierce Brosnan) und Niels Clausnitzer (Roger Moore) wären durchaus damals möglich gewesen. Eine vertane Gelegenheit….

Wie es mit dem Filmbond weiter geht, wird wohl noch lange unklar bleiben. Fans dürfen sich in Geduld fassen und mit einen Martini den Geburtstag feiern…aber natürlich geschüttelt und nicht gerührt!

...weiterlesen

40 Jahre "Knight Rider"

verfasst von Detlef Kurtz
am 27.09.2022 um 18:05

"Knight Rider", die Kultserie aus den 80er Jahren feierte ihr 40. Jubiläum.

Kaum zu glauben, aber die beliebte Serie "Knight Rider", mit David Hasselhoff und seinem sprechenden Auto K.I.T.T. feierte gestern das 40ste Jubiläum. In den USA startete die Serie am 26.09.1982 und brachte es auf 4. Staffeln. Leider flimmerte am 21.03.1986 die letzte Folge über die US-Bildschirme. In Deutschland fand das Super-Auto und sein fahrender Held bei RTLplus (heute RTL) seine Heimat. Die Serie startete zwar etwas später in Deutschland, aber der Privatsender legte den Turboboost ein und sendete die letzte Folge am 7.8.1986.



Die Serie blieb aber auch darüber hinaus äußerst beliebt. EUROPA startete daher die Hörspieladaption im Jahre 1989 mit den ersten 6 Folgen. Im Gegensatz zu so manch anderer Hörspiel-TV-Produktion war es nicht einfach das Synchronband+Erzähler, sondern neu eingesprochene Hörspiele, auf Basis der deutschen TV-Scripte. Die Serie war als Hörspiel so populär das Folge 11-20 in einem Rutsch erschienen. Mit Folge 26 endete die Hörspielumsetzung. Der Grund ist unklar, da die Hörspiele in den 90er Jahren es nicht leicht hatten, könnte es der Absatz gewesen sein, allerdings verstarb die deutsche Stimme von KITT, der unvergessene Gottfried Kramer, ebenfalls in den frühen 90er Jahre, weshalb dies auch ein Grund für die Einstellung gewesen sein könnte.

Traurig ist, das von der deutschen Besetzung nur noch "Bonny" am Leben ist. Intro-Stimme (Erzählerstimme in den Hörspielen) Christian Günter verstarb am 21. April 2001, Hans Sievers alias Devon Miles am 5. Juli 2012, Andreas von der Meden, alias Michael Knight, am 26. April 2017 und Michael Harck, der in der 4. Staffel einen weiteren Sidekick spielte, im Mai 2019. Sie werden aber für immer mit dieser positiven und auch heute noch unterhaltenden Serie in Verbindung stehen und im Ohr bleiben.

Zum Jubiläum schaffte es der sympathische Ermittler und sein Auto auch in die Meldungen der Taggesschau und anderen bekannten Medien. EUROPA hat leider nicht vor, die Serie - pünktlich zum Jubiläum - wiederzuveröffentlichen, aber Blu-ray/DVD-Label "Turbine" plant eine limitierte Gesamtausgabe mit allen Knight Rider-Serien in einer Box. Michael Knight und K.I.T.T. werden erstmals in restaurierter Fassung und echtem HD auf Blu-ray in den Heimkinos auf Verbrecherjagd gehen. Wann genau ist leider noch offen. Wer lieber selber in die Fußstapfen treten möchte, der darf sein unvergessenes Heldendou als Playmobil-Set kaufen, auch Devon und Bonny sind natürlich mit dabei.

Da bleibt nur zu sagen: Herzlichen Glückwunsch liebes Wunderauto!

Foto & TV-Intro © Universal Studios
...weiterlesen

Endlich weitere "van Dusen-Klassiker"

verfasst von Detlef Kurtz
am 23.09.2022 um 17:37

Maritim legt nach 1 Jahr Pause weitere "van Dusen"-Radioklassiker auf. Besonders im kommenden Jahr, können sich Fans auf einen ordentlichen CD-Nachschub freuen!

Im Oktober letzten Jahres erschien die 30. CD. Das es weiter gehen wird, hat Maritim über die sozialen Medien immer mal wieder angedeutet. Als die Ankündigung kam, das das Bonusmaterial aufgenommen wurde, war klar, es geht wirklich weiter. Dieses Jahr kommen noch drei weitere Titel. Das Label überrascht mit zahlreichen Folgen in 2023, doch seht selbst...

von "Professor van Dusen" sind als CD geplant:

...und für 2023 sind geplant:


Wie immer wird die CD-Version von "Winterzeit", in Zusammenarbeit mit Maritim, veröffentlicht. Wer nicht mehr "haptisch veranlagt" ist, kann die Folgen auch im Stream hören. Derzeit werden alle Folgen auch Stück für Stück vom "van Dusen-Heimatsender" Deutschland Radio erneut gesendet und im Stream anschließend präsentiert. Das Bonusmaterial, wo die Macher nochmal witziges und interessantes über die Entstehung der Folgen erzählen, gibt es nur auf den Maritim-Streams und CD-Veröffentlichungen.
...weiterlesen

Bundesverdienstkreuz für Heikedine Körting

verfasst von KühlPR
am 13.09.2022 um 16:04

München/Kiel, im September 2022 – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verleiht Hörspielproduzentin Heikedine Körting das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

„Heikedine Körting-Beurmann setzt sich intensiv seit mehr als vier Jahrzehnten für die Förderung und den Erhalt des heutigen ‚Kultur Gut Hasselburg‘ ein. Es ist ihr Verdienst, dass der historische Gutshof aus dem 18. Jahrhundert als Gesamtanlage erhalten werden konnte und sich zu einer einzigartigen Kultur- und Beherbergungsstätte in Schleswig-Holstein entwickelt hat. Zudem hat Heikedine Körting-Beurmann an der Entwicklung des Formates des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) wie an seiner Fortführung maßgeblichen Anteil“, heißt es in der offiziellen Begründung.

Auch Heikedine Körtings Verdienste als Hörspielproduzentin werden vom Bundespräsidenten gewürdigt: „Gerade während der Corona-Pandemie hat sie mit ihren Hörspielen vielen Menschen – nicht nur Kindern ­– eine kurzweilige Unterhaltung ermöglicht.

Die 1945 in Thalbürgel bei Jena geborene Körting hat wie keine andere das deutsche Kinder- und Jugendhörspiel der vergangenen 50 Jahre geprägt. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Hamburg und Genf stieß Heikedine Körting 1969 zum Musik- und Hörspiellabel EUROPA. „Hanni und Nanni“ wurde 1972 zu ihrer erste Erfolgsserie, bei der sie bis heute Regie führt. Ab Ende der 1970er Jahre ging es dann Schlag auf Schlag: mit „Fünf Freunde“ (1978), „Die drei ???“ (1979) und „TKKG“ (1981) starteten drei der erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendhörspielserien. 1979 heiratete sie Dr. Andreas Beurmann (1928-2016), den Mitbegründer des Hörspielverlages EUROPA. Bereits 1985 erhielt sie einen ersten Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde als Deutschlands erfolgreichste Hörspielproduzentin. Mit mehr als 2.000 Hörspielen und über 180 Gold- und Platinplatten ist sie mittlerweile die erfolgreichste Hörspielproduzentin der Welt. „Augen zu, Ohren auf, Film ab“ lautet das inzwischen legendär gewordene Motto, mit dem sie das Kino im Kopf beschreibt. 2021 eröffnete Heikedine Körting Deutschlands erstes interaktives Hörspielmuseum auf dem Kultur Gut Hasselburg. Sie ist zudem Mitglied des Vorstands der Stahlberg Stiftung, die Kultur und Jugend fördert.

Für Heikedine Körting kam die Auszeichnung überraschend: „Der Brief kam an einem Tag, an dem einfach alles schief ging, solche Tage hat man ja manchmal. Dann mache ich den Briefkasten auf, darin liegt so ein schöner Umschlag, der sah ja schon von außen beeindruckend aus. Und dann steht darin geschrieben, dass der Bundespräsident mich für das Bundesverdienstkreuz vorgeschlagen hat! Da war ich baff.“ Sie sieht in der Auszeichnung weniger eine persönliche Ehrung, sondern vielmehr eine Würdigung dessen, was sie mit ihrem verstorbenen Mann Andreas Beurmann aufgebaut hat. „Ein Teil dieser Auszeichnung gilt dem Hörspielbereich, ein wesentlicher Teil der Musik, und ein Teil auch alldem, was wir weitergeben konnten. Mein Mann und ich haben das Glück, sehr erfolgreich geworden zu sein. Und wir hatten die Möglichkeit, diesen Erfolg mit anderen zu teilen und in Form von Spenden weiterzugeben. Dass das alles gewürdigt und geehrt wird, bewegt mich sehr. Mein Mann hatte bereits vor 24 Jahren das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen – und ich freue mich sehr darüber, dass diese Ehre nun auch mir zuteilwurde“, so Körting.

„Heikedine Körting ist eine der großen Geschichtenerzählerinnen Deutschlands. Generationen von Kindern und Jugendlichen haben ihr Fantasiewelten zu verdanken, die zum Träumen, Lernen, Fantasieren, Mitfiebern und Kreativ sein anregten, und die zur Charakterbildung beitrugen. Mit ihren Hörspielen schult sie seit 50 Jahren einen der fünf Sinne – das Hören und Zuhören – und sorgte damit bereits zu einer Zeit für Medienkompetenz, als es dieses Wort noch gar nicht gab. Der Erfolg von Europa ist untrennbar geprägt durch Heikedine Körtings Wirken. Ich hoffe, dass sie noch viele Jahre bei ihrem Label Regie führen wird“, sagt Arndt Seelig, Vice President Family & Home Entertainment bei Sony Music.

Foto: © 2022, Inken Jaacks
...weiterlesen

Hermann Media startet Western-Serie

verfasst von Detlef Kurtz
am 02.09.2022 um 14:50

Mit "Wild West Glory" startet heute Hermann Media eine neue Serie. Der Wilden Westen mit uendlichen Möglichkeiten für Heldentaten!

Hermann Media (in den 90er Jahren bekannt als "Maritim") veröffentlichte heute die erste Folge einer neuen Hörspielserie. Mit "Wild West Glory" startet eine Westernserie und somit wird gelungen eine Nische geschlossen, die schon lange nicht mehr bedient wurde, schon gar nicht als Serie. Die erste Folge ist direkt beim Verlag und in Streamingportalen anzutreffen.

Wild West Glory 1: Queen of Spades/Spiel um dein Leben

Inhalt:
Für Cleo Fairchild heißt es: Alles oder Nichts. — Das Bankhaus "Benson, Sharp & Company" stellt sie mit einem Ultimatum vor vollendete Tatsachen, und die Longhorn Ranch der Fairchild-Sisters scheint nun endgültig verloren... Cleo klammert sich an eine letzte Hoffnung: das bevorstehende Pokerturnier in der Player’s Hall von Sierra de Lago. Doch die Reise dorthin ist lang und steckt voller Gefahren. Cleo weiß, dass sie ohne die Hilfe eines erfahrenen Gunslingers keine Chance mehr hat. Denn ihre Feinde gehen über Leichen...

Autor: Sergio D'Argento
Genre: Western
Format: mp3-Datei oder Stream
Länge: ca. 56 Min.

Erhältlich beim Hersteller oder bei Spotify und anderen Diensten.
...weiterlesen

Autor A. F. Morland ist tot

verfasst von Detlef Kurtz
am 02.09.2022 um 10:06

A. F. Morland, der Schöpfer von "Tony Ballard", ist überraschend verstorben.

Foto © Thomas Birker


Wie Dreamland gestern bestürzt mitteilte, ist der Autor und Schöpfer von „Tony Ballard“, Fritz Tenkrat (aka
A. F. Morland), überraschend von uns gegangen. Dreamland bringt seit 2007 die Hörspiele zur gleichnamigen Heft-Serie auf den Markt. Gründer und Produzent Thomas Birker schrieb betroffen: „Fitz und ich kannten uns 1989 per Telefon und Briefwechsel und ab 2005 persönlich und daraus wurde eine tiefe Freundschaft. Ich werde ihn sehr vermissen (..). Ich bin einfach dankbar seine Geschichten vertonen zu dürfen und werde sein Erbe hochhalten und ihn damit ein kleinwenig unsterblich machen.“

Wir wünschen allen, die ihn kannten, viel Kraft um den plötzlichen Tod zu verschmerzen! Durch seine Werke wird er ohne Zweifel in Erinnerung gehalten, egal über welches Medium.
...weiterlesen

Audible für 90 Tage testen!

verfasst von Detlef Kurtz
am 01.09.2022 um 22:01

Amazons Hörspiel- und Hörbuchplattform Audible bietet Schnupper-Angebot zum Kennenlernen!

Audible kann derzeit für 90 Tage kostenlos für Neukunden und ehemalige Kunden probiert werden. Wie lang diese Schnupperaktion gilt, ist unklar. Schaut einfach HIER vorbei.

Wie funktioniert Audible? Pro Monat bekommst du ein Guthaben. Dieses Guthaben kann frei verwendet werden. Wenn du in einem Monat keinen passenden Titel findest, verfällt es nicht. Das "angesammelte" Guthabne verfällt nur, wenn du dein Abo beendest. Das Audible-Archiv bietet jede Menge exklusiver Hörspiele und Hörbücher. Hits wie verschiedene "Alien"-Hörspiele (Deutsch/Englisch) oder Bestseller von Ivar Leon Menger (Monster 1983, Ghostbox) findet ihr dort ebenso, wie jede Menge ungekürzte Hörbücher. Die Produktionen können per App und PC angehört werden.
...weiterlesen

TKKG ermittelt auch im Herbst

verfasst von Detlef Kurtz
am 28.08.2022 um 18:43

EUROPA lässt die vier aus der Millionenstadt >>TKKG<< auch in der zweiten Jahreshälfte Fälle lösen!

Tim, Karl, Klößchen und Gaby gehen natürlich auch weiterhin auf Verbrecherjagd. Das nächste Abenteuer steht auch schon in den Startlöchern. Es trägt den Titel "Bilderdiebe haben kein Gesicht". Die 225. Folge wird auch 2022 erscheinen, scheint aber - anders als bei "Die drei ???" - keine spezielle Jubiläumsfolge zu werden.

Neues von "TKKG":
...weiterlesen

Rüdiger Schulzki ist verstorben

verfasst von Detlef Kurtz
am 18.08.2022 um 16:45

Schauspieler Rüdiger Schulzki ist für immer verstummt. Er sprach in Hörspielen und Computerspielen im Wechsel gute und böse Figuren.


Wie gestern, durch EUROPA bekannt wurde, ist der beliebte Schauspieler Rüdiger Schulzki im Alter von 82 Jahren gestorben. Er starb bereits am 5. August 2022.

In fast allen Schauspiel-Bereichen war seine Stimme im Einsatz. Vor allem als Synchronstimme. Er lieh u. a. Richard Anderson als Chef "Oskar" in "Der 6-Millionen-Dollar-Mann" seine Stimme. In "Teenage Mutant Hero Turtles" als Gegenspieler Shredder. In "Knight Rider" durfte er in der Synchronfassung, aber auch im Hörspiel
"K. A. R. R." sprechen. In diversen Hörspielen durfte er mal als Held (Commandant der Orbit Challenger) und mals als Bösewicht (Animorphs) agieren. Im Onlinespiel "World of Warcraft" war er als Bösewicht und Erzähler im Einsatz. Bis zuletzt war er in beiden Berufsfeldern aktiv. In "Die drei ???" sprach er - nach dem Tod von Dr. Andreas Beurmann - Onkel Titus, gab diese Rolle aber letztes Jahr ab.

Rüdiger Schulzki in Hörspielen (Auswahl!):
...weiterlesen

Jan-Friedrich Conrad mit neuem Album

verfasst von Detlef Kurtz
am 12.08.2022 um 20:54

Der Komponist Jan-Friedrich Conrad trumpft mit weiterem Hörspielalbum auf.

EUROPA hat heute ein weiteres Album mit Hörspielmusik von Jan-Friedrich Conrad veröffentlicht. Es ist das bereits VIERTE Album mit seiner Musik. Das erste Album war die Neuauflage von "Die drei ??? 29". Sehr viel später - 2010 - erschien "Das Beste von Jan-Friedrich Conrad" auf CD, mit Titeln aus allen Serien (???, Knight Rider, Airwolf etc.). Fast schon unbemerkt kam 2017 "Best of Hörspielmusik, Vol 1" als Streamingalbum auf den Markt. Mit nur 1.402 Streams fristet es fast schon ein Schattendasein. Kein Wunder es wurde damals nur spärlich beworben. Das neue Album, das stärker beworben und im offiziellen Newsletter präsentiert wird, hat jetzt schon doppelt soviele Hörer und trägt den Titel "Hörspielmusik: Die Drei ??? >>Aktion<<". Es ist das bisher längst mit sage und schreibe 67 Titeln, die fast ausnahmlos aus ???-Melodien bestehen. Lediglich als Abschluss gibt es eine Melodie aus dem "A-Team" (hier wiederum auch die Hörspielmusik).

Von Jan Friedrich-Conrad sind bisher folgende Hörspiel-Alben erschienen:

Das neue Album hat neue und bereits veröffentlichte Titel und dürfte ???-Fans der neueren Abmischung (ab den 90er Jahren) gefallen.
...weiterlesen

William Shatner liest neues Hörbuch

verfasst von Detlef Kurtz
am 05.08.2022 um 13:23

William Shatner hat sich mit Joshua Brandon zusammengetan und ein neues Buch geschrieben, das natürlich auch als Hörbuch eingelesen wird.

Mit Boldly Go: Reflections on a Life of Awe and Wonder bringt William Shatner (Star Trek / Boston Legal) im Oktober sein neustes Werk heraus. Das Buch entstand in Zusammenarbeit mit Joshua Brandon. Das Buch soll die "Wunder des Lebens" als Inhalt haben. Der englische Klappentext verspricht:

"The beloved star of Star Trek, recent space traveler, and living legend William Shatner reflects on the interconnectivity of all things, our fragile bond with nature, and the joy that comes from exploration in this inspiring, revelatory, and exhilarating collection of essays."

Das neue Buch wird bei Simon & Schuster erscheinen und in allen Formaten angeboten: Hardcover, eBook, Audible-Version und Hörbuch auf CD. Wer die CD möchte, sollte vorbestellen, denn im Streamingzeitalter ist diese in der Regel schnell vergriffen und wird nicht nachgepresst. Das Hörbuch wird - wie bei William Shatner-Projekten in der Regel üblich - von ihm selbst gelesen.

Boldly Go: Reflections on a Life of Awe and Wonder
von William Shatner und Joshua Brandon
Erscheint am: 4. Oktober 2022
Formate: Hörbuch auf CD, Hardcover, Kindle eBook

...weiterlesen

Big Finish: Stargate ist wieder da!

verfasst von Detlef Kurtz
am 27.07.2022 um 19:21

Anläßlich des 25jährigen Jubiläums wurde die "Stargate-Audio-Lizenz" von Big Finish erneuert.

Der britische Hörspiel- und Hörbuchverlag Big Finish hat seine Stargate-Lizenz erneuert. Der Verlag hatte erstmals von 2008 - 2012 Hörbücher und im letzten Jahr auch Hörspiele produziert. Der Erfolg blieb leider aus, es gab sogar Anfeindungen im Netz, von Fans, die erbost waren, das es Audio-Abenteuer waren und nicht neue Filme oder Staffeln im TV. Die Serie konnte sich nicht durchsetzen und daher lief die Lizenz bewusst aus.

Das diesjährige 25jährige Jubiläum der TV-Serie "Stargate SG-1" hat Big Finish zum Anlaß genommen, die Lizenz zu erneuern und die bereits gemachten Produktionen erneut zugänglich zu machen. Während die 1. Auflage als Download und auf CDs erhältich waren, ist die Neuauflage lediglich als Download erhältlich.

Die Neuauflage ziert neue Covermotive und eine geänderte Sortierung. Die damalige 1 und 2 Staffel bestand aus "Stargate SG-1" und "Stargate: Atlantis"-Abenteuer im Wechsel. Die dritte Staffel bot zwei mehrteilige Hörspiele von "SG-1". Dieser Wechsel wurde abgeschafft. Ansonsten gibt es keine Neuerungen oder Änderungen. MGM und Big Finish freuen sich auf die neue Zusammenarbeit, ob auch neue Abenteuer entsehen werden, wurde nicht verraten.

*** Big Finish brings Stargate back on Audio ***
The british Audiobook and Full-Drama-Audio-Publisher Big Finish has made a deal with MGM. The terrific Audioproductions, with exclusive "Stargate SG-1" and "Stargate: Atlantis"-Adventures, are back. They got a new Coverart and are available as Downloads. MGM and Big Finish looking forward to a new good cooperation, but at this point its not clear, if new Productions will be out.
...weiterlesen

Die drei Fragezeichen-Vorschau: Herbst/Winter

verfasst von Detlef Kurtz
am 18.07.2022 um 21:13

EUROPA lässt die berühmten Juniordetektive aus Rocky Beach auch im zweiten Halbjahr spannende Fälle erleben. Zwei reguläre Folge, ein Klassiker und ein Special wurden angekündigt.

Justus, Bob und Peter lösen natürlich auch im 2. Halbjahr 2022 Fälle. Auf Amazon.de ist bereits die letztes Folge - für 2022 - aufgetaucht. Im November erscheint "Die drei ??? und die Teufelsklippe". Was davor noch passiert, seht ihr - wie immer - in einer Übersicht.

Neues von "Die drei ???":
...weiterlesen

Edel lädt in den "Jurassic Park" ein!

verfasst von Detlef Kurtz
am 06.07.2022 um 18:46

Edel bringt eine neue Filmtonhörspiel-Adaption von „Jurassic Park“ auf den Markt, aber auch weitere Teile aus der Serie werden in einer neuen Version veröffentlicht.

Anlässlich der Herausgabe von „Jurassic World: Ein neues Zeitalter“ (im Kino!), lässt es sich „EDEL“ nicht nehmen bisherige Abenteuer und das aktuelle als neue Filmtonhörspiel-Adaption zu präsentieren. Jurassic Park 3 scheint nicht dabei zu sein. Edel hatte zuvor schon „Jurassic World 1 und 2“ im Programm, die - in der gleichen Version - in einer Gesamt-Box im Winter erscheinen werden. Der Clou ist aber wohl eine Picture-Vinyl-Limited Edition des ersten Teils. Diese wird auf 4 LPs präsentiert und ab 19. August 2022 erhältlich sein, während die CD-Version bereits Ende Juli auf den Markt kommen soll.

Aus der „Jurassic Park“-Reihe gibt/kommt als Filmtonhörspiel:

Die Neubearbeitung wurde vom bekannten Studio FährhaustTon umgesetzt. Als Erzähler wurde Holger Mahlich verpflichtet. Die Originalmusik wird auf den Filmtonhörspielen nicht zu hören sein, da diese vom Lizenzgeber nicht freigegeben wurde. Wer eine längere Version des Soundtracks möchte, für den ist LaLaLandRecords.com die beste Anlaufstelle, die erst diese Woche eine limitierte neue Langfassung veröffentlicht haben.
...weiterlesen

Audible: Neue kostenlose Inhalte

verfasst von Detlef Kurtz
am 14.06.2022 um 18:38

Der Audioriese „Audible“ bietet ab sofort zusätzliche, kostenlose Inhalte, sofern ein aktives Abo vorhanden ist.

Amazons Hörbuch- und Hörspielplattform Audible bietet ab sofort für deutsche Kunden, die ein aktives Abo haben, weitere kostenlose Inhalte. Neu ist, dass diese Inhalte als Stream bereitgestellt werden. Neben der eigenen Bibliothek, die per PC gestreamt oder per App heruntergeladen werden kann, können über 2000 Titel zusätzlich und kostenlos von Abo-Kunden aufgerufen werden. Die Auswahl kann sich durchaus sehen lassen. Die Auswahl enthält englische und deutsche Hörspiele und Hörbücher.

Wie kommt der Interessent an die neuen Inhalte heran? In der App gibt es jetzt die Kategorie „Enthalten im Abo“. Neben „Monster 1983“ und „Imperator“ können bereits viele weitere Audible-Originals kostenlos gestreamt werden. Nach dem "in die Bibiothek hinzufügen" kann die Produktion, wie sonst auch gewohnt, über die App heruntergeladen werden.

Ein Blick lohnt sich also und wir dürfen gespannt sein, ob und wie das Angebot fortgeführt wird.
...weiterlesen

Wolfgang Kubach ist tot

verfasst von Detlef Kurtz
am 06.06.2022 um 23:07

Wie erst jetzt bekannt wurde, ist der deutsche Schauspieler Wolfgang Kubach im Mai 2022 verstorben. Er war besonders in den Anfangszeiten der ??? jedem im Ohr.

Laut einer kürzlich veröffenentlichten Todesanzeige, ist Wolfgang Kubach am 22. Mai 2022 verstorben. Hörspielfans kennen ihn vor allem durch die ersten ???-Abenteuer. Er sprach "Patrick", einer der Gehilfen auf dem Gebrauchtwarencenter T. Jonas. Durch seine Wandlungsfähigkeit war er auch als Kunstdieb Victor Hugenay im Einsatz. Herr Kubach wurde 91 Jahre alt.
...weiterlesen

Vorgestellt: Perry Rhodan - Silberedition 157

verfasst von Detlef Kurtz
am 03.06.2022 um 19:34

Eins A Medien hat den neusten Hardcoverband aus der "Perry Rhodan"-Serie vertont.

Der 157. Band der "Silberbände" wurde vertont. Eins A Medien, die seit bald 20 Jahren jeden Silberband, der größten Weltraumserie der Welt, vertonen, hat auch dieses Werk ungekürzt einlesen lassen. Als Leser wurde Martin Bross verpflichtet. Die Produktion kann direkt beim Hersteller digital erworben werden, oder als mp3-CD im regulären Handel.

Perry Rhodan: Silberedition 157 "Stalker gegen Stalker"
Zur fernen Mächtigkeitsballung Estartu bestehen einige Verbindungen: Millionen von Menschen und anderen Milchstraßenbewohnern sind nach Estartu gereist – an Bord der Virenraumschiffe wollen die Vironauten die Wunder der zwölf Galaxien erleben.

Längst haben sie gemerkt, dass hinter diesen oft Angst und Schrecken lauern. Perry Rhodans Sohn Roi Danton und Ronald Tekener wollen nun endlich die Wahrheit über die Superintelligenz ESTARTU herausfinden. Währenddessen schaukeln sich die Konflikte in der Galaxis Fornax hoch: Dort streiten sich die Galaktiker mit den Kartanin um einen geheimnisvollen Stoff, den alle nur als Paratau bezeichnen. In den Streit mischt sich Stalker ein, der Gesandte aus Estartu – zu seinem Gegenspieler wird ein Vario-Roboter, der sich als Stalker ausgibt …

Gelesen von: Martin Bross
Format: mp3-CDs oder Download
Länge: 13 Stunden und 59 Minuten.
Herausgabe: Mai 2022

...weiterlesen

Horst Sachtleben ist verstorben

verfasst von Detlef Kurtz
am 26.05.2022 um 11:46

Der Schauspieler und beliebte Synchronsprecher ist laut seiner Agentur letzte Woche gestorben.

Horst Sachtleben ist für immer verstummt, dies meldete die Tagesschau unter Berufung der Agentur des Schauspielers.

Seine Karriere begann er in den 50er Jahren im Theater. In den 60er Jahren folgten die ersten TV-Rollen. Sehr bekannt dürfte er auch durch seine Synchronarbeit sein. Horst Sachtleben lieh u. a. Peter Falk in „Columbo“ ab „Tödlicher Jackpot“ in den 90er Jahren seine Stimme und später auch in einigen Neusynchronisationen. Sachtleben war bis ins hohe Alter als Schauspieler aktiv und spielte in 197 Folgen in rund 18 Jahren in der ARD-TV-Serie „Um Himmels Willen“ Bischof Rossbauer.

In der Hörspielwelt war er hin und wieder zu Gast. Er sprach eine Gastrolle in den "Sherlock Holmes"-Vertonungen des BR. Im WDR sprach er in den 90er Jahren in einem Krimi mit. Im kommerziellen Hörspielbereich gab es zu LP-Zeiten (Jahr unbekannt) wohl die ersten Auftritte. Leider wurde er recht spät für kommerzielle Hörspiele wieder eingesetzt und war in Maritim-Produktionen zu hören. In 2003 in "50 Jahre der Ewigkeit" und 2007 durfte er in "Die größten Fälle von Scotland Yard" Folge 3 und in "Sherlock Holmes" Folge 14 agieren.

Horst Sachtleben wurde 91 Jahre alt.
...weiterlesen

Drei neue Fälle aus Rocky Beach

verfasst von Detlef Kurtz
am 17.05.2022 um 19:37

Neue Abenteuer von Justus, Bob und Peter, besser bekannt als „Die drei Fragzeichen“ (Die drei ???), stehen in den Startlöchern. Schon bald erscheinen weitere Hörspiele.

EUROPA bringt uns auch dieses Jahr, im gewohnten 2-Monats-Ryhtmus, neue Fälle aus und um Rock Beach herum. Welche Fälle auf die Juniordetektive zukommen, zeigt die gewohnte Aufstellung!

Von "Die drei ???" sind als Hörspiel geplant:
...weiterlesen

Ein "Hurricane" kommt von EUROPA-NEXT

verfasst von Detlef Kurtz / mit Auszügen von KühlPR
am 11.05.2022 um 13:56

Am 13. Mai erscheint Raimon Webers neue Hörspielserie Hurricane – Stadt der Lügen. Der atmosphärisch dichte Thriller erzählt in 10 Folgen wie Deputy Pam Turner im Nest Hurricane grausame Verbrechen aufklären will.

Der Name der neuen Hörspielserie ist unfreiweillig doppeldeutig, denn mit „Hurricane“ kommen gleich zwei Wirbelstürme auf die Hörer zu. Sie ist der Start einer neuen spannenden Serie und ist zeitgleich der Start des Labels „Europa Next“. "Hurricane" stammt aus der Feder von Raimon Weber (Hyde Away, Vidan, Gabriel Burns). Die 10teiligte 1. Staffel wird in einer Box auf CDs serviert. Wer lieber digitale Wege geht, kann sie – zeitgleich zur CD-Veröffentlichung – ab dem 13. Mai 2022 bei allen bekannten großen Streamingportalen finden.

„Hurricane“ – Der Inhalt:
Die Stadt Hurricane in Alaska – weitab von den wichtigen Ereignissen der Welt. Als Damien Nitzinger, ein labiler, gewalttätiger Psychopath und Sohn des Polizeichefs, gemeinsam mit seiner Freundin Haley zwei sexuell motivierte Morde begeht, löst er eine Spirale der Gewalt aus. Sein Vater versucht, die Tat zu vertuschen. Doch der Elder-Clan, verstrickt in Drogenhandel und Prostitution, hat von der Sache Wind bekommen. Allein die Polizistin Pam Turner stellt sich dem Chaos entgegen. Bis sie feststellen muss, dass sie fast niemandem vertrauen darf.

Format: 10 CDs oder Stream
Veröffentlichung: 13. Mai 2022
Erhältlich bei: Amazon.de und alle anderen Händler und Streamingdienste

...weiterlesen

Ivar Leon Mengers Hörspiele bald verfilmt!

verfasst von Detlef Kurtz
am 04.05.2022 um 23:01

Filmschmiede "Glisk" hat sich die Rechte zur Umsetzung von drei Werken von Ivar Leon Menger gesichert.

Die noch junge Produktionsfirma "Glisk" - die zu "Federation Entertainment" gehört - hat sich die Recht zur Umsetzung von "Monster 1983", "Ghostbox" und "Als das Böse kam" gesichert. Mit der Umsetzung erhofft sich das neue Label deutsche, erfolgreiche Autoren auch international besser zu präsentieren und ihre Werke in hochwertigen Produktionen umzusetzen. Hinter GLISK steht der ehemalige RTL-Fictionchef Philipp Steffens und Julie Link.

Während "Ghostbox" und "Monster 1983" Verfilmungen zu den gleichnamigen Hörspielserien sind, ist "Als das Böse kam" die Verfilmung seines ersten Romans. Ivar Leon Menger zeigt sich begeistert und freut sich das sich erfahrene Produzenten sich seiner Stoffe annehmen.
...weiterlesen

Captain Future erlebt neue Abenteuer!

verfasst von Detlef Kurtz
am 28.04.2022 um 17:19

Captain Future ist zurück! Neue Hörbücher erreichen unseren Orbit!

Nach längerer Pause beschert uns Maritim weitere Abenteuer mit Captain Future. Wie üblich ist die Produktion ein "Multi-Voice"-Hörbuch (diverse Stimmen). Aus rechtlichen Gründen ist es leider nicht möglich echte Hörspielproduktionen liefern zu dürfen. Die noch verfügbaren Originalsprecher, der bekannten Zeichentrickserie, sprechen in Dialogen ihre Rollen. Der Hörbuchcharakter wird dadurch erhalten, das der Erzähler immer präsent ist und "sagte Cpt. Future" oder ähnliches hinzufügt. Mit "Der Triumph" startet die beliebte Crew in ein neues Abenteuer. Bisher sind drei CDs als Vorankündigung zu finden. Wie groß die neue Staffel ist, ist daher unklar. Die Aufnahmen scheinen schon länger vorzuliegen, da Helmut Krauss noch in der Besetzung als Erzähler geführt wird. Otto wird von Tommi Piper gesprochen, da Wolfgang Völz bereits vor seinem Tod diese Rolle abgegeben hatte.

Aus der Hörbuch-Reihe "Cpt. Future" sind geplant:

Wer bei Hörspielhändler Pop vorbestellt, kann derzeit die erste Folge zum Kennenlernen vorbestellten.
...weiterlesen

Pop bringt weitere Klassiker auf CD & MC

verfasst von Detlef Kurtz
am 25.04.2022 um 13:27

Hörspielhändler Pop begeistert mit baldiger Herausgabe von Klassikern auf CD und MC

CDs haben es die Tage nicht leicht. Sie werden nach und nach, durch Downloads und Streamingangebote, zu einer Nische, um so erfreulicher ist es, das Hörspielhändler POP dennoch immer wieder für eine Überraschung gut ist. In Zusammenarbeit mit Maritim und All Ears werden beliebte Klassiker auf CD und in limitierter Form auch auf MC veröffentlicht. Es wird bereits jetzt darauf hingewiesen, das die MC-Versionen nur EINMALIG und STRENG limitiert angeboten werden. Von den gleich erwähnten Titeln werden jeweils nur 100 MCs produziert und die Wahrscheinlichkeit das diese bereits während der laufenden Vorbestellung vergriffen sein werden, ist hoch!

Auf CD (ab 20.05) und MC (ab 24.06.) erscheinen bei POP:

  • SF Documente 1: Projekt S.E.T.I. CD | MC
  • SF Documente 2: Orbit Challenger: Killer-Satelliten greifen an CD | MC
  • SF Documente 3: Orbit Challenger: Spaceshuttle „Enterprise“ CD | MC
  • Erdbeben: Das Ende von St. Pierre CD |MC
  • Entdecke mit Entdeckern: Marco Polo & Fernando de Magellanes CD |MC
...und erneut auf CD:
...weiterlesen

Pidax startet neue Paul Temple-Serie

verfasst von Detlef Kurtz
am 22.04.2022 um 14:26

Der Film- und Hörspielverlag PIDAX hat nicht nur diverse Klassiker aus der Filmwelt im Programm, sondern liebt auch das Hörspiel. Sie wagen eine Wiederbelebung des Straßfenfegers "Paul Temple"

Heute ist es soweit! PIDAX bringt das erste Original-Hörspiel heraus, zuvor gab es diverse Klassiker aus der Radiowelt, die vom Verlag auf mp3-CDs veröffentlicht wurden. Mit "Paul Temple und der Fall Valentine" fällt der Startschuss zu einer völlig neuen Umsetzung der klassischen Stoffe. In diesem Jahr werden noch zwei weitere Teile folgen.

Paul Temple bei PIDAX:

Ältere Radioklassiker sind dort auch als mp3-CD erhältlich. Die kurzlebigte TV-Serie gibt es dort ebenfalls auf DVD. Wer sich einen genauen Einblick verschaffen möchte, der sollte auf den sozialen Netzwerken des Verlages einen Blick risikieren. Pünktlich zum Start wurde auch ein kleines Behind-the-Scenes-Video bereitgestellt:

...weiterlesen

„Die drei ???“-Hörspielmusiker im Interview

verfasst von Felix Bartling
am 19.04.2022 um 19:30

EUROPA-Hörspielmusikproduzent und -komponist Jan-Friedrich Conrad wurde kürzlich im Rahmen des „Musikflori“-Formats auf HappyDaysRadio von Florian Michael Kröger interviewt. Hört euch bei uns die Wiederholung an.

Jan-Friedrich Conrad: Der Mann, der die Vocoder-Titelmelodie für die wohl erfolgreichste EUROPA-Hörspielserie "Die drei ???" produziert hat, wurde jetzt als Gast in die Online-Radiosendung „Der Musikflori interviewt“ eingeladen. Im Gespräch mit Florian Michael Kröger und seinen Kollegen André und Fabian erzählt er von seiner Jugend, aktuellen Projekten, wie dem Musical „Die Schimmelreiterin“, von Synthesizern und von Melodien, die nachhaltig im Gedächtnis bleiben. Das es in dem ca. einstündigen Gespräch ebenfalls um seine genialen Hörspielmusiken für Die drei ???, TKKG, Schloß-Trio, Knight Rider, Airwolf oder A Nightmare On Elm Street geht, ist natürlich klar!

Wir von der HörNews.de können euch das Interview sehr empfehlen. Es wurde vor wenigen Minuten bei YouTube veröffentlicht und kann auch auf dieser Webseite über den Player unten angesehen werden:

Wir wünschen viel Spaß beim Anhören!

...weiterlesen

Spotify bringt Batman-Hörspielserie!

verfasst von Detlef Kurtz
am 13.04.2022 um 16:53

Spotify startet eine exklusive Batman-Hörspielserie!

Nachdem die Filmindustrie, mit exklusiven TV-Serien für ihre Streamingdienste, Furore machte, beginnt sich auch die Hörindustrie daran zu orientieren. Streamingdienst Spotify ist ein besonderer Coup geglückt. Sie werden ein exklusives Batman-Hörspiel – in Zusammenarbeit mit DC und Warner Bros. – veröffentlichen. „Batman unter Toten“ (Batman Unburied) wird am 3. Mai zeitgleich in mehreren Sprachen veröffentlicht. Dies soll der Beginn einer Partnerschaft sein und weitere Hörspiele sollen folgen. Ein Trailer zur englischen Version wurde bereits veröffentlicht und stachelt die Neugier gelungen an.

Batman wird gesprochen von: Rocco Pitanga (Brasilien), Dali Benssalah (Frankreich), Murathan Muslu (Deutschland), Amit Sadh (Indien), Ario Bayu (Indonesien), Claudio Santamaria (Italien), Ryohei Otani (Japan), and Alfonso Herrera (Mexiko).

Laut dem Trailer handelt es sich um den Auftakt einer Serie. Da diese Produktion als Podcast präsentiert wird, wird sie auch kostenlos und ohne Abo hörbar sein.

...weiterlesen

Sensation: Brandnew Oldies 1-3 als LP

verfasst von Detlef Kurtz
am 01.04.2022 um 18:15

Die Katze ist aus dem Sack. Die kultigen Hörspielsoundtracks von C. Bohn kommen als LP-Ausgabe.

Sammler können schon mal ein wenig Geld zur Seite legen. Carsten Bohn veröffentlicht nicht nur die erste Ausgabe seiner Hörspielmusik-Albumreihe "Brandnew Oldies", sondern Vol I bis III als LP-Version. Dies ist kein Aprilscherz. Als Vertrieb wurde Onlinehändler JPC gewählt. Die LPs erscheinen voraussichtlich am 8. Juni 2022.
...weiterlesen

WebTipp: Podcast Skoliosehilfe

verfasst von Detlef Kurtz
am 28.03.2022 um 18:13

Der Podcast "Skoliosehilfe" beleuchtet den Fortschritt von Skoliose-OPs.

Der Podcast "Skoliosehilfe" hat eine ganz besondere Folge online gestellt. "Skoliose OP-Methoden im Wandel der Zeit" und als Gast, einer der führenden Experten zum Thema: Professor Henry Halm von der Schön Klinik. In über einer Stunde wird das Thema Skoliose-OP (also einen krummen Rücken begradigen) beleuchtet. Ein durchaus hörenswerter Podcast.

Noch mehr Informationen zu diesem Thema gibt es auch auf der gleichnamigen Webseite Skoliosehilfe.com!
...weiterlesen

Carsten Bohn's "Brandnew Oldie" als LP

verfasst von Detlef Kurtz
am 28.03.2022 um 16:27

Carsten Bohn, der beliebte Hörspielkomponiste der 80er, bringt demnächste eine LP heraus.

Lange war es ruhig, um mögliche neue Herausgaben von Kulthörspielkomponist Carsten Bohn (1. Auflage: Die drei ???, TKKG u. a.), doch jetzt regt sich nicht nur eine hitzige Diskussion im eigenen Forum des Künstlers, sondern auch interessante Neuigkeiten:

Das Album „Brandnew Olides Vol. 1“ soll es bald als LP-Version geben. Die CD-Version erschien erstmals September 2004. Bekannte Themen, aus EUROPA-Hörspielen, wurden aufwendig neu eingespielt, ohne das sie die Seele des Originals verloren. Derzeit haben Forenmitglieder auf BigNote.de die Möglichkeit die Testpressung dieser Produktion zu gewinnen. Wann die reguläre LP erscheint ist allerdings noch unklar.

...weiterlesen

Fünf Freunde und der neue Julian

verfasst von Detlef Kurtz
am 19.03.2022 um 12:13

Die EUROPA-Hörspielserie „Fünf Freunde“ ab Folge 147 anders besetzt!

EUROPA hat überraschend eine Veränderung der langlebigen Serie „Fünf Freunde“ auf den sozialen Medienplattformen bekannt gegeben. Julian wird zum vierten Mal eine neue Stimme bekommen. Es ist das zweite Mal innerhalb der zweiten Fortsetzung der Serie.

Zum Start sprach Oliver Rohrbeck Julian, da sich EUROPA an die Synchronisation der TV-Serie orientierte. Für einen kurzlebigen Neustart 1989 konnte Florian Schmidt-Foß als Anführer der sympathischen Gruppe gehört werden. Die Serie wurde schnell wieder eingestellt, ob es der Absatz war, oder fehlende Rechte ist leider unbekannt. Das Interesse an den Fünf Freunden blieb jedoch ungebrochen und EUROPA wagte, fast 10 Jahre später, im Jahre 1998, einen zweiten Versuch. Marco Kraft sprach Julian von Folge 30 bis 67. Die Stimme klang immer älter, daher schied er damals aus und wurde durch Ivo Möller ersetzt, obwohl er damals schon – im Vergleich – älter klang. Ab Folge 147 ist nun der vierte Julian im Einsatz. Er wird in der aktuellen Folge und natürlich in den kommenden von Patrick Bähr gespielt.

Wer die Übersicht verloren hat, der kann sich auf unsere "Fünf Freunde-Seite" umsehen.
...weiterlesen

Neue Kopfhörer-Hörspiele aus Rocky Beach!

verfasst von Detlef Kurtz / Europa-Presse
am 05.03.2022 um 17:03

Justus, Peter und Bob ermitteln in „Kopfhörer-Hörspiele“. Die Hörspiellandschaft erweitert die Landschaft der Hörspiele mit Kino ähnlichem Sounddesign.

EUROPA hat diese Woche damit begonnen weitere „Kopfhörer-Hörspiele“ zu veröffentlichen. Das Pilotprojekt startete vor gut zwei Jahren, als am 20. Oktober 2020 „Die drei ??? und das Grab der Maya“ und TKKG 216 „Das Geheimnis im Jagdschloss“ zusätzlich als Kopfhörer-Version im Download und Stream erschien. Damals wurde auch eine Umfrage gestartet, dessen positives Feedback freudig zur Kenntnis genommen wurde: „Das Ergebnis war durchweg positiv. Die Fans waren begeistert und wollten mehr 3D Audio Hörspiele“ berichtet Arndt Seelig, Vice President Family & Home Entertainment (EUROPA / Sony Music Entertainment) und ergänzt: „Mehrdimensionales Audio liegt im Trend: Auf den Streamingplattformen sind bereits Tausende Musiktitel verfügbar, die dem wachsenden Markt der Truly-Wireless-Kopfhörer Rechnung tragen. Mit unseren Hörspielen bieten wir diesen Raumklang nun auch für die Soundbar zu Hause oder ‚to go‘ an.“

Gestern erschein „Die drei ???: Das Grab der Inka-Mumie“, das als normale CD-Version 2017 erschien, zwei weitere Abenteuer werden folgen. Der Kinosound Begeisterte kann außerdem zwischen zwei verschiedenen Formaten wählen. Apple wird „Dolby Atmos“ bieten, während Amazon auf das Format „360 Reality Audio“ setzt. Beide Formate erlauben einen Raumklang, der mit der gewohnten Stereo-Abmischung nicht möglich wäre. Für beide gilt: Kopfhörer auf, um alles mitzubekommen, weshalb auch schnell der Begriff „Kopfhörer-Hörspiel“ entstanden ist. Diese Art von Produktion wird aber wie gewohnt nur als Download und als Stream veröffentlicht.

Die drei ??? „Kopfhörer-Hörspiele“ im Überblick:

...weiterlesen

Eins A Medien: Drei neue Rhodan-Lesungen!

verfasst von Detlef Kurtz
am 28.02.2022 um 16:37

Perry Rhodan Hörbuch-Fans kommen im Februar richtig auf ihre Kosten. Gleich drei neue Produktionen erscheinen!

Eins A Medien dringt mit uns Lichtjahre entfernt hinaus in neue Perry Rhodan-Abenteuer. Drei ungekürzte Hörbücher sorgen für abwechslungsreiche Unterhaltung. Josef Tratnik darf "Das Ende der Yulocs" lebendig vortragen, dessen Schicksal in "Perry Rhodan: Silberedition 71" beleuchtet wird. Martin Bross liest "Silberedition 156" mit dem Titel "Das Spiel des Lebens", der fast schon an völlig andere Filme erinnert. Nicht minder spannend ist die neue Perry Rhodan: Neo - mp3-CD-Ausgabe, mit den Heften 260-269.

Neues von "Perry Rhodan":
...weiterlesen

Drei Fragezeichen: Der BobCast kommt!

verfasst von Kühl PR
am 25.02.2022 um 19:04

Recherchen, Podcast und Archiv: Bob Andrews! Am Montag, 28. Februar erscheinen die ersten zwei Folgen des „Die drei ???“-Podcasts.

„Haschimitenfürst – Der Bobcast“. „Bob Andrews“-Sprecher Andreas Fröhlich und Hörspielmacher Kai Schwind laden Fans aller Generationen ein, die Geschichten hinter den Geschichten aus Rocky Beach kennenzulernen.

Keiner von den drei ??? wird so oft bewusstlos geschlagen wie der für Recherchen und Archiv zuständige Detektiv Bob Andrews. Das regelmäßige Resultat: Gedächtnisverlust. Darunter leidet Andreas Fröhlich, der dem „dritten Detektiv“ seit über 40 Jahren seine Stimme leiht, zum Glück nicht: Nach mittlerweile mehr als 200 Folgen erzählt er seinem Kollegen Kai Schwind, dem Regisseur mehrerer „Die drei ???“-Live-Tourneen, die schönsten, aufregendsten und denkwürdigsten Erinnerungen an seine allerersten Jahre als Jung-Detektiv in Rocky Beach.

In der privaten Atmosphäre von Andreas Fröhlichs Arbeitszimmer trifft sich das eingespielte Talk-Duo und beleuchtet den „Die drei ???“-Kosmos mit exklusivem Wissen und viel Humor. Dabei werfen die beiden immer wieder einen Blick in die Original-Manuskripte der erfolgreichsten Hörspielserie der Welt. Das ruft erstaunlich detaillierte Bilder im Gedächtnis der Hörspiel-Kollegen hervor: „Es gibt so viele Erlebnisse im Tonstudio, so viele bislang unerzählte Anekdoten und Hintergrund-Infos – ich freue mich nicht nur unendlich darüber, sie mir selbst alle in Erinnerung zu rufen, sondern diese akustische Tiefenbohrung auch mit den Hörer:innen zu teilen“, erklärt Andreas Fröhlich. „Wir haben dabei keine gescripteten Podcast-Dialoge“, ergänzt Kai Schwind, „vielmehr ist das Ganze ein Gespräch unter Freunden, bei dem ich und alle Hörer:innen die dollsten Geschichten zu hören bekommen. Teilweise vergessen wir während der Aufnahmen komplett, dass die Mikros mitlaufen.“ Die Hörer erfahren dadurch nicht nur, was es mit dem titelgebenden Haschimitenfürsten auf sich hat, sondern vor allem Dinge aus der Erinnerung von Andreas Fröhlich, die so noch nie zuvor erzählt wurden. Wie fand das Casting der „Die Drei ???“-Sprecher statt? Welcher Promi hätte fast Bob Andrews gesprochen? Wann flogen im Studio die Fetzen? Wie gingen die Sprecher mit dem ersten Starrummel um? Welcher namhafte Politiker kann ohne „Die Drei ???“ nicht einschlafen?

Ergänzende O-Töne sowie die originale Musik aus den Hörspielen nehmen die Podcast-Hörer mit auf eine nostalgische Reise zu den Anfängen der Serie: In chronologischer Reihenfolge knöpfen sich Andreas Fröhlich und Kai Schwind Folge für Folge die allerersten Fälle von Justus, Peter und Bob vor: Los geht es mit gleich zwei Folgen: „Die drei ??? und der Superpapagei“ sowie „Die drei ??? und der Phantomsee“. Am 14. März erscheint dann die Bobcast-Episode zu „Die drei ??? und der Karpatenhund“.

Verschiedene „Die drei ???“-Macher, legendäre Sprecher sowie prominente Überraschungsgäste unterstützen Andreas Fröhlich und Kai Schwind bei ihrer Retrospektive – in kompakten 30 bis 45 Minuten je Episode. „Haschimitenfürst“ ist ein „Bobcast“ voller exklusivem Hintergrundwissen für Fans der Hörspielserie UND für alle Podcast-Hörer, die Lust auf die alten „Die drei ???“-Fälle haben.

Der „Die drei ???“-Podcast „Haschimitenfürst – Der Bobcast“ mit Andreas Fröhlich und Kai Schwind erscheint erstmalig am Montag, dem 28. Februar, und dann alle zwei Wochen überall, wo es Podcasts gibt.

...weiterlesen