Das News-Archiv:

Endlich erschienen: Star Wars-Hörbücher!

verfasst von Detlef Kurtz
am 17.10.2016 um 19:08

Es ist soweit! Die klassische Star Wars-Trilogie gibt es endlich als deutschsprachige Hörbuchausgabe. Wie bereits im April angekündigt, wurden die Lesungen mit der deutschen Stimme von Harrison Ford umgesetzt. Anlässlich der Veröffentlichung von Episode IV und V als Hörbuch hat Random House Audio auch ein kleines Interview mit Wolfgang Pampel online gestellt. Eine kleine Veränderung trübt ein ganz klein bisschen die Veröffentlichung. Das Hörbuch zu Episode VI wird etwas später als geplant veröffentlicht, während IV und V planmäßig erschienen sind.

Das ist aber natürlich noch nicht alles! 2017 wird nachgelegt, dann erscheinen die Hörbücher zu Episode I bis III. Passend zur Prequel-Trilogie werden die drei Produktionen von Philip Moog vorgetragen. Er ist die deutsche Synchronstimme von Ewan McGregor, der in den gleichnamigen Filmen als Obi Wan Kenobi zu sehen ist. Im Gegensatz zu den US-Ausgaben werden leider keinerlei Musik oder Effekte eingesetzt. Alle Ausgaben erscheinen als mp3-CD-Version.

Die deutschen Star Wars-Hörbücher im Überblick: ...und 2017 kommen:
...weiterlesen

"Inferno" im Kino und als Hörbuch

verfasst von Detlef Kurtz
am 10.10.2016 um 20:07

Zum Kinostart von "Inferno", dem 4. Robert Langdon Roman, hat Lübbe Audio erstmals die ungekürzte Fassung als mp3-CD-Version veröffentlicht. Die Produktion gab es lange Zeit nur bei Audible, oder als Download. Das XXL-Hörbuch wird - genau wie die gekürzte Variante - von Wolfgang Pampel gelesen.

Der erfahrene Schauspieler ist vor allem als die deutsche Stimme von Harrison Ford ein Begriff. Er leiht der Robert-Langdon-Reihe seit dem ersten Hörbuch seine Stimme. Es kam dazu, weil Dan Brown Robert Langdon als "Harrison Ford in Tweed" im ersten Buch beschrieb. Ursprünglich sollte sogar Ford die Rolle spielen, was er aber ablehnte.

Das ungekürzte Hörbuch wird vom Kinoplakat geziert und wurde auf 3-mp3-CDs gebannt. Es kann bei allen bekannten Hörbuchhändlern bezogen werden. Amazon.de hat es derzeit ein wenig günstiger im Angebot!

...weiterlesen

Ausgewählte Oktober Neuheiten

verfasst von Detlef Kurtz
am 03.10.2016 um 17:53

Der Herbst kommt, aber die Ermittler in der Hörspielwelt lassen sich davon nicht beeindrucken. Im Oktober geht Sherlock Holmes gleich zwei Mal auf Tour, einmal in der 26. Folge von Titania Medien und in zum 28. Mal bei Romantruhe Audio. Lübbe spendiert uns vier Veröffentlichung der alten "John Sinclair"-Serie von Tonstudio Braun und EUROPA schickt Hui Buh als "kleines Gespenst" auf Reisen. Der leider verstorbene Rolf Jülich (Reginald Bull in Perry Rhodan) wird als Inspektor Stone in "Edgar Wallace" 9 und 10 ermitteln. Ein Maritim-Klassiker der konsequent als liebevolle CD-Edition erscheint. Zu viel Krimi? Lieber ein Griff zu den Sternen? Kein Problem den Folgenreich und Greenlight Press sorgen für spannenden Science-Fiction-Nachschub. Viel Spaß beim Hören!

Neuheiten im Oktober:

Die Termine sind selbst recherchiert und haben daher kein Anspruch auf Vollständigkeit!
Mit dem Bestellen bei Amazon unterstützt du die Finanzierung dieser Fan-Seite!
...weiterlesen

Asterix, bald mit neuen Abenteuern!

verfasst von Detlef Kurtz
am 26.09.2016 um 19:22

Karussell wird den bliebten Gallier und seinen Dicken - Verzeihung - gut gebauten Freund Obelix auf neue Abenteuer schicken. Die Folgen 21 und 22 sind in Produktion. Bleibt alles wie geplant, kommt die Adaption des 21. Asterixbandes im Dezember 2016 auf den Markt. Auf die 22 müssen sich Fans bis Frühjahr 2017 gedulden.

In Vorbereitung:
- 21: Das Geschenk Cäsars (ca. 2. Dezember 2016)
- 22: Die große Überfahrt (ca. 3. März 2017)

Bisher sind 21 Asterix-Hörspiele erchienen (1-20 und 36).
Einen Überblick zur Serie gibt es HIER
...weiterlesen

Donald Arthur "Kent Brockman" ist tot

verfasst von Detlef Kurtz
am 22.09.2016 um 18:23

Donald Arthur ist im Alter von 79 Jahren verstorben. Der Schauspieler war vor allem in Trickfilmen eine feste Größe. In gleich zwei Kultserien sprach er witzige Nebenfiguren. Er war als "Chefkoch" in der umstrittenen Serie "South Park" im Einsatz, aber auch als liebenswerter Nachrichtensprecher Kent Brockman in "The Simpsons". Im Hörspielbereich war er leider sehr selten zu hören. Er sprach bei Maritim z. B. Emile Poiret, in der gleichnamigen kurzlebigen Serie.
...weiterlesen

Die drei ??? und der neue PC-Fall

verfasst von Detlef Kurtz
am 20.09.2016 um 22:38

USM wird im Oktober das zweite PC-Adventure veröffentlichen, das die Originalhörspielstimmen enthalten wird. Auf YouTube ist bereits kein kleiner Vorgeschmack von "Die drei ??? - Rätsel aus der Geisterwelt" zu sehen und zu hören.

Die drei ??? - Rätsel aus der Geisterwelt
Genre: Point&Click-Adventure
Herausgabe: Oktober 2016
Plattform: PC/Mac
Erhältlich bei Amazon.de u. a.



Das PC-Spiel wird im Oktober veröffentlicht und kann natürlich bereits bei den üblichen Verdächtigen vorbestellt werden! Onkel Titus wird dort von Rüdiger Schultzki gesprochen, ob er die Rolle auch in den Hörspielen übernehmen wird, ist uns derzeit nicht bekannt.
...weiterlesen

Neuheiten im September

verfasst von Detlef Kurtz
am 01.09.2016 um 20:39

Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm gibt es viel Hörstoff. Lübbe punktet mit den obligatorischen John Sinclair-Veröffentlichungen, bestehend aus vier Klassikfolgen und einer neue Episode der aktuellen Serie. Maritim bringt uns Folge 7 und 8 der klassichen Edgar-Wallace-Serie. Europa schickt ihre bekannten Detektive auf Spurensuche. Für jeden Geschmack scheint also gesorgt zu sein! Viel vergnügen!

Neuheiten im September:

Die Termine sind selbst recherchiert und haben daher kein Anspruch auf Vollständigkeit! Mit dem Bestellen bei Amazon unterstützt du die Finanzierung dieser Fan-Seite!
...weiterlesen

John Sinclair 2000 kommt als Hörspiel

verfasst von Detlef Kurtz
am 13.08.2016 um 20:30

Lübbe Audio nimmt die Veröffentlichung des 2000. John Sinclair-Heftes zum Anlaß, auch eine Hörspieladaption zu dieser Folge zu präsentieren.

Am 8. November 2016 wird
"John Sinclair (2000) - Das Höllenkreuz"

als Doppel-CD erscheinen. Damit nicht alle 1999 Hefte gelesen werden müssen, um die Handlung zu verstehen, wird die Hörspielversion angepaßt, damit auch Quereinsteiger das Abenteuer verstehen können. Für Sammler wird auch eine "Limited Edition" produziert, die auf 3.000 Stück begrentzt ist.

Das Jubiläum wird aber auch Live gefeiert, denn in diesem Jahr findet der erste John Sinclair-Con statt. Weitere Infos gibt Bastei Lübbe Stück für Stück bekannt. Der Kartenvorverkauf des Events, der am 5. November in Köln stattfindet, hat bereits begonnen.
...weiterlesen

Abgehoben: Lufthansa und Audible

verfasst von Zucker Kommunikation
am 01.08.2016 um 20:08

Ab sofort können Lufthansa-Fluggäste auf allen Langstreckenflügen aus einer noch breiteren, aktuellen Auswahl an Hörbüchern wählen. Im Inflight-Entertainment-System sind jetzt insgesamt 60 Titel verfügbar – etwa um den Kindern die Flugzeit mit „Das Sams“ zu verkürzen, sich von den Management-Tipps von Fredmund Malik inspirieren zu lassen oder in Sebastian Fitzeks ausgezeichneten Thriller „Passagier 23“ einzutauchen. Möglich macht dies eine Kooperation mit Audible, dem weltweit führenden Anbieter digitaler gesprochener Audioinhalte. Das Angebot umfasst drei Hörbuchkategorien, die auf sämtlichen Lufthansa-Langstreckenflügen zur Verfügung stehen: Business, Entertainment und Kids. In jeder Kategorie bietet Audible sowohl zehn deutschsprachige als auch zehn englischsprachige Titel zur Auswahl.

„Wir wissen von unseren Hörern, dass sie insbesondere auf langen Reisen unseren digitalen Service sehr gerne und ausgiebig nutzen. Umso mehr freuen wir uns, dass dank der Partnerschaft mit Lufthansa nun noch mehr Menschen unterhaltsame Geschichten einfach und bequem an Bord hören können“, erklärt Nils Rauterberg, Geschäftsführer von Audible. Audible möchte mit der Kooperation vor allem den Hörbuch-Neulingen das Medium näher bringen: „Viele Fluggäste werden erstmals in den Genuss eines Hörbuchs kommen und diese Art des sinnvollen Zeitvertreibs sicher zu schätzen lernen. Inspirierende und unterhaltsame Geschichten, vorgelesen von beeindruckenden Stimmen – das ist jetzt auch über den Wolken möglich.“ Für Audible ist es die erste Partnerschaft mit einer Fluglinie weltweit.

Lufthansa verbessert durch die Kooperation mit Audible ihr Hörbuchangebot maßgeblich. „Hörbücher werden immer beliebter. Für unsere Fluggäste ist die breitere Auswahl an Entertainment eine erweiterte Option, die Zeit an Bord bestmöglich zu nutzen und den besonderen Lufthansa-Service zu erleben. Mit dieser innovativen Partnerschaft haben wir für jeden Fluggast das passende Hörbuch an Bord“, betont Alexander Schlaubitz, Vice President Marketing bei Lufthansa.

Interessant für Vielflieger: Nach sechs Monaten wird die Auswahl aktualisiert und 60 neue Titel für die zweite Hälfte des vereinbarten Kooperationsjahres integriert. Unter den angebotenen Hörbüchern sind Bestseller von Sebastian Fitzek, J.R.R. Tolkien und Bov Bjerg. In der Kategorie Weiterbildung stehen u.a. Fredmund Malik, Sheryl Sandberg und ein Englisch-Sprachkurs zur Auswahl, für Kinder gibt es beispielsweise die Geschichten „Die kleine Hexe“, „Mary Poppins“ und „Das Sams“. Die Hörbücher können an Bord kostenlos gehört werden.
...weiterlesen

Neuheiten im August

verfasst von Detlef Kurtz
am 30.07.2016 um 16:06

Der Sommer ist da! Da Helden nicht gerne schwitzen, machen fast alle bekannten Serien eine Pause. Lediglich John Sinclair lässt sich nicht von tropischen Temperaturen abhalten und ermittelt! Das Gleiche gilt auch für Oliver Dörings Foster, der zum vierten Mal Hörer begeistern wird. Wer es nicht überirdisch mag, der darf bei den Maritim-Klassikern von "Edgar Wallace" zugreifen, die erstmals auf CD erscheinen!

Neuheiten im August:

Die Termine sind selbst recherchiert und haben daher kein Anspruch auf Vollständigkeit! Mit dem Bestellen bei Amazon unterstützt du die Finanzierung dieser Fan-Seite!
...weiterlesen

Maritim: Edgar Wallace 4-12 bald auf CD!

verfasst von Detlef Kurtz
am 28.07.2016 um 20:50

WinterZeit, hat den Fachhandel die Termine der 4 noch verliebenen Edgar Wallace-Hörspielklassker genannt. Seit Juli gibt es die beliebten Klassiker endlich auf CD. Den Anfang machten Folge 1 und 2. Die 12teilige Serie bietet zeitlosen Hörspielspaß! Folge 1 bis 4 sind kindgerechter und in einer sehr freiven Interpretation des Stoffes, während sich Folge 5 - 12 an Jugendliche und Erwachsene richtet und wieder näher am Original bleiben. Die Serie bleibt aber dennoch etwas lockerer als die bekannte EUROPA-Serie. Wer sich diese Serie nicht entgehen lassen will, sollte zugreifen!

Edgar Wallace: Die Maritim-Originale auf CD:
...weiterlesen

Brent & Macabros Hörbücher eingestellt!

verfasst von Detlef Kurtz
am 21.07.2016 um 18:32

WinterZeit teilt mit, das aus rechtlichen Gründen alle Hörbücher zu original Dan Shocker-Romanen eingestellt werden müssen. Die Hörbuchserien "Larry Brent" und "Macabros" werden mit sofortiger Wirkung vom Markt genommen. Die bereits aufgenommenen Titel werden nicht mehr erscheinen. Die Serie "Larry Brent - Die neuen Fälle" ist davon nicht betroffen und wird künftig als reine Hörspielproduktion fortgesetzt und nicht mehr im bekannten Hörbuch/Hörspiel-Stil.

Das Originalstatement von Winterzeit:


Mit sofortiger Wirkung stellen wir die Produktion sämtlicher Produkte, die auf Originaltexten des Autors Jürgen Grasmück (Pseudonym: DAN SHOCKER) basieren, ein. Bedauerlicherweise haben die Erben Jürgen Grasmücks dem BLITZ-Verlag die weitere Produktion der CLASSICS-Hörbücher per Gerichtsbeschluss untersagt. Dem BLITZ-Verlag lagen demnach die notwendigen Nutzungsrechte an den Stoffen nicht vor. Die bereits fertig aufgenommenen Hörbücher “MACABROS CLASSICS 3 und 4” sowie “LARRY BRENT CLASSICS 6 und 7” erscheinen nicht mehr. Die alten Titel werden umgehend vom Markt genommen. Für die Hörer dieser Reihen (die bei den SHOCKER Fans äußerst beliebt waren) tut es uns wahnsinnig leid. Wir hätten sehr gern weitergemacht, weil wir die Romane lieben. Aber es liegt nicht in unserer Hand. Als letztes kleines Schmankerl haben wir den Rough Mix (SFX und Musik und Lautstärken sind nicht final! – wir haben die Arbeit an diesen Produktionen natürlich umgehend beendet) der ersten CD von MACABROS 3: Attacke der Untoten in unserem GOODIES Bereich zum kostenlosen Stream und/oder Download zur Verfügung gestellt. Vom Urteil nicht betroffen sind die neu verfassten Romane des BLITZ-Verlages. Diese dürfen vom Verlag als Hörbuch und/oder Hörspiel produziert werden. Wir werden die Reihe “Larry Brent – Neue Fälle” daher ab Folge 10 “DAS PESTMÄDCHEN” als Hörspielserie fortführen. Da wir aus diesem Grund die Texte bearbeiten und teils umfangreiche Neuaufnahmen durchführen müssen, wird sich die Veröffentlichung der weiteren Folgen auf unbestimmte Zeit verzögern. Sobald genaue Termine bekannt sind, werden wir dies mitteilen.
...weiterlesen

Erinnerung an Peter Pasetti

verfasst von Detlef Kurtz
am 08.07.2016 um 22:30

Peter Pasetti wäre heute 100 Jahre alt geworden. Für EUROPA wurde er gleich zwei Mal zur Kultfigur! Unvergessen als Erzähler Alfred Hitchcock in "Die drei ???" (1-64), oder als "Skeletor" in der Hörspielumsetzung von "Masters of the Universe". Für die Radiowelt übernahm er die Rolle des Sherlock Holmes, die er später auch in vier Europa-Hörspielen noch ein Mal übernahm. Herr Pasetti starb vor gut 20 Jahren (1996), aber seine Art und seine Spielfreude wird immer in Erinnerung bleiben.
...weiterlesen

"TKKG" bekommt einen neuen Karl

verfasst von Detlef Kurtz
am 01.07.2016 um 18:33

Wie EUROPA über Facebook mitteilt, wird Karl in TKKG eine neue Stimme bekommen. Das Label teilt dies relativ kurz und schmerzlos und vor allem ohne Begründung mit. Erst auf Nachfrage schreibt das Label auf Facebook: "Mit Niki konnten wir uns leider nicht auf einen neuen Vertrag einigen. Umso mehr freuen wir uns über die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit Rhea, Manou und Sascha."

Niki Nowotny wird durch Tobias Diakow ersetzt. Ab welcher Folge, wurde nicht verraten. Von den Hauptrollen wird es also künftig nur noch zwei aus der Urcrew geben (Tim und Klößchen).



Kommentar zur Meldung:
Wie bereits auf Facebook geschrieben, ist die Entscheidung ein wenig seltsam. Die noch verbleibenden Sprecher sind 50+ und daher wäre es wohl einfach an der Zeit, genau wie bei den ???, die schwere Entscheidung zu treffen, komplett zu tauschen. Allein, damit die Figuren wieder glaubwürdige Stimmen bekommen. Schade, das EUROPA diesen Weg nicht gehen möchte...
...weiterlesen

Neuheiten im Juli

verfasst von Detlef Kurtz
am 30.06.2016 um 19:30

Im Juli schickt Maritim den charmanten und gleichzeitig auch recht unverschämten "Oscar Wilde" in "Wilde & Holmes" zum vierten Tatort. Zeitgleich werden in Offenbarung 23 andere Geheimnisse näher recherchiert. Wo ermittelt wird, darf natürlich auch Sherlock Holmes nicht fehlen, der bei der Romantruhe das 26. Abenteuer erleben wird. Ohne Zweifel ist der Juli für Krimifreunde ein starker Monat.

Neuheiten im Juli:

Die Termine sind selbst recherchiert und haben daher kein Anspruch auf Vollständigkeit! Mit dem Bestellen bei Amazon unterstützt du die Finanzierung dieser Fan-Seite!
...weiterlesen

Danke fürs Feedback!

verfasst von Detlef Kurtz
am 29.06.2016 um 18:24

Ende Mai gab es die Aufforderung ein wenig Feedback zu senden. An dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön an alle, die sich so zahlreich beteiligt haben. Der Gewinner wurde bereits ausgelost und freut sich hoffentlich über das Hörspielpaket.

Die Teilnehmer waren sich einig, das die Seite als informative Anlaufstelle immer noch ihren festen Platz hat. Es wurden sich u. a. wieder Interviews gewünscht und das die Updates ein wenig häufiger stattfinden. Ob und wie die Wünsche berücksichtigt werden können, wird die Zukunft zeigen.
...weiterlesen

Kinohit "Warcraft" auch als Hörbuch!

verfasst von Detlef Kurtz
am 06.06.2016 um 14:32

Die Verfilmung der PC-Spielereihe "Warcraft" von Blizzard Entertainment sichert sich auch in der zweiten Woche den ersten Platz in den Kinocharts. Wem der temporeiche und unterhaltsame Streifen nicht reicht, der hat die Möglichkeit zum ungekürzten Hörbuch zu greifen, das von ABOD veröffentlicht wird!


** Warcraft **
Autoren: Chris Metzen und Christie Golden
Sprecher: Matthias Lühn
Format: 12 CDs
Länge: ca. 920 Min.
Veröffentlichungstermin: 7. Juni 2016
** Hörprobe **
Erhältlich bei Amazon.de und anderen Händlern!


Inhalt:
In Azeroth, dem Reich der Menschen, herrscht seit vielen Jahren Frieden. Doch urplötzlich sieht sich seine Zivilisation von einer furchteinflößenden Rasse bedroht: Orc-Krieger haben ihre, dem Untergang geweihte, Heimat Draenor verlassen, um sich andernorts eine neue aufzubauen. Als sich ein Portal öffnet, um die beiden Welten miteinander zu verbinden, bricht ein unbarmherziger und erbitterter Krieg um die Vorherrschaft in Azeroth los, der auf beiden Seiten große Opfer fordert. Die vermeintlichen Gegner ahnen jedoch nicht, dass bald schon eine weitere Bedrohung auftaucht, die beide Völker vernichten könnte. Statt sich zu bekämpfen, müssen sie nun zusammenhalten. Ein Bündnis wird geschlossen und zwei Helden, ein Mensch und ein Orc, machen sich gemeinsam auf den Weg, dem Bösen im Kampf entgegenzutreten – für ihre Familien, ihre Völker und ihre Heimat.



...weiterlesen

Neuheiten im Juni

verfasst von Detlef Kurtz
am 31.05.2016 um 20:23

Der Juni wird heiß! Wir meinen damit aber nicht das Wetter. Das Label Folgenreich, von Universal Music, hat sich die Vermarktungsrechte zur WDR-Hörspielserie "The Cruise" gesichert. Staffel 1 und 2 wird daher Ende Juni erscheinen. Es handelt sich um eine spannende Miniserie an Bord eines Schiffes. Die Sprecher sind allesamt bekannt durch Hollywoodfilme. Wir hören z. B. Tobias Meister (Kiefer Sutherland). Ansonsten geht es recht brav zu. Pünktlich zum EM-Start gibt es von EUROPA-Fußballfolgen. Ein Wunder das die obligatorische ???-Fußballfolge nicht mit dabei ist. Lübbe bietet vier weitere Klassiker.

Neuheiten im Juni:

Die Termine sind selbst recherchiert und haben daher kein Anspruch auf Vollständigkeit! Mit dem Bestellen bei Amazon unterstützt du die Finanzierung dieser Fan-Seite!
...weiterlesen

IMAGA holt sich Marco Göllner

verfasst von Detlef Kurtz
am 27.05.2016 um 18:39

Das Label IMAGA sicher sich Marco Göllner als zweiten Hörspielmacher! Er ist vor allem durch seine hochgelobte Krimiserie "Goldagengarden" und einigen "Dorian Hunter"-Folgen ein Begriff. Bei IMAGA wird er eine neue Serie ins Leben rufen, die unter den Titel "Fallen" starten wird. Labelmitbegründer Oliver Döring freut sich: "Marco ist einer der besten Hörspielmacher auf diesem Planeten, und 'Fallen' ist eine Serie, wie sie nur Marco entwickeln kann: bis ins letzte Detail durchdacht, fesselnd und aufregend neu.". Marco Göllner sieht dies ähnlich: "Ich fühle mich bei IMAGA sehr gut aufgehoben und freue mich, dass sie von meiner Arbeit begeistert sind und vor allem, dass sie mutig genug sind, etwas völlig Neues auszuprobieren." Die neue Serie wird als Mischling angekündigt, sie sei weder Horror, noch Science Fiction, noch Fantasy. Die Hörer dürfen gespannt sein, was auf die Ohren zukommt.

In einem Nebensatz zur Meldung, hat IMAGA auch angekündigt weitere "The Border"-Folgen zu produzieren, damit reagiert das Label auf Spekulationen aus einem einschlägigen Hörspielforum, das die Serie evtl. schon eingestellt sei...
...weiterlesen

Ein Hörspielpaket für deine Meinung!

verfasst von Detlef Kurtz
am 26.05.2016 um 15:49

HörNews.de soll verbessert werden! Schwups kommt es zu 142525 Fragen: Was interessiert den Leser dieser Seite überhaupt? Was fehlt? Was geht auf die Nerven? Wären Videos zur Verpackung interessant? Wäre eine Audio-Rezension passender, als nur Text? Einfach alles rund um das Thema die Seite zu verbessern!

Jetzt ist das Publikum gefragt. Für alle die eine eMail an gewinnspiel(at)hoernews.de senden und darin Lob und/oder Kritik senden, verlose ich ein großes Hörspiel/Hörbuch-Paket.

Bitte vergesst auch nicht eure _komplette_ Adresse anzugeben, für den Fall das ihr das Paket gewinnt. Die Daten werden nur für das Gewinnspiel verwendet und nicht an dritte weitergegeben. Wer keine Hörbücher hört (oder keine Hörspiele), möge dies in der Email auch anmerken, damit das Paket entsprechend bestückt wird.

Die Aktion gilt ab sofort und läuft bis zum 31.05.16
Über den Gewinn entscheidet das Los und der Rechtsweg ist ausgeschlossen!
...weiterlesen

IMAGA plant SF-Klassiker

verfasst von Detlef Kurtz
am 24.05.2016 um 20:08

Oliver Döring (Star Wars, John Sinclair, Foster) wird eine neue Hörspielreihe präsentieren. Das Label IMAGA wird sich Science-Fiction-Klassikern widmen. Als erstes werden Werke von H. G. Wells vertont. Den Anfang wird "Krieg der Welten" machen, weitere Klassiker wie "Die Zeitmaschine" und "Der Unsichtbare" sollen folgen. Ein Titel zur neuen Hörspielreihe wurde bisher nicht bekanntgegeben. Der Start ist für Ende 2016 oder Anfang 2017 vorgesehen.

Weitere "Big News" sollen am kommenden Freitag verkündet werden. Um was es gehen wird, verriet das Label nicht.
...weiterlesen

Bald auf CD: Edgar Wallace (Maritim)

verfasst von Detlef Kurtz
am 17.05.2016 um 18:35

WinterZeit, der Partner von Highscore Music, bringt uns ab Sommer einen heißersehnten Hörspiel-Klassiker erstmals auf CD. "Edgar Wallace", die 12teilige Maritim-Serie. Sie wurde vor einiger Zeit auch als Download veröffentlicht. Winterzeit verspricht eine erneute Tonüberarbeitung und möchte die Hörspiele in besserer Qualität als die bisherigen Downloads präsentieren. Los geht es am 1. Juli mit Folge 1 und 2.

Die Besonderheit der Maritim-Serie - die erstmals in den 80er Jahren auf LP und MC erschien - ist, das die ersten vier Folgen sehr kindgerecht aufbereitet wurden. Dort spielt Manfred Krug einen Ermittler, der zusammen mit Kindern die Fälle löst. Die damaligen Produzenten haben eine sehr freie Interpretation der Romane vorgenommen. Ab Folge 5 ändert sich der Grundton der Serie und bleibt bis zur letzten Folge näher am Original, was u. a. wohl auch an der Konkurrenz gelegen haben kann, denn fast zur gleichen Zeit gab es ebenfalls eine Edgar-Wallace-Serie von EUROPA...

Edgar Wallace: Die Maritim-Originale auf CD:
...weiterlesen

Uwe Friedrichsen ist tot

verfasst von Detlef Kurtz
am 02.05.2016 um 21:19

Der Hamburger Schauspieler Uwe Friedrichsen erlag am 30. April 2016 einem Krebsleiden. Er wurde 81 Jahre alt. Herr Friedrichsen war durch Theaterauftritte, zahlreiche TV- und Hörspielrollen und als Synchronsprecher ein Begriff. Seine Schauspielkarriere begann er bereits in den 50er Jahren.

Er lieh Peter Falk in den ersten zwei "Columbo" seine Stimme, später auch Stars wie Danny Glover in "Lethal Weapon". Im TV konnte er als Zollfahnder "Zalu" in der Serie "Schwarz, Rot, Gold" überzeugen. In den frühen 70er und 80er Jahre begeisterte er Kinder als "Uwe" in "Die Sesamstraße". Die Vielseitigkeit und die Eigenschaft sich in jede Rolle lebensecht reinzuversetzen verschafften ihn auch zahlreiche Hörspielrollen. Im kommerziellen Hörspielbereich sprach er mehrfach für EUROPA. In der 12teiligen Perry Rhodan-Serie sprach er den Titelhelden und absolvierte Gastauftritte in "Grusel" (Europa), "Die drei ???" und "Fünf Freunde".

Er hinterlässt eine große Lücke und wir wünschen allen Hinterbliebenen viel Kraft, um den Verlust zu verschmerzen.



Ausgewählte Hörspiele mit Uwe Friedrichsen: Hörbücher mit Uwe Friedrichsen:
...weiterlesen

Neuheiten im Mai

verfasst von Detlef Kurtz
am 30.04.2016 um 19:22

Der Mai bringt für die Ohren die fast schon obligatorischen vier Klassiker von Tonstudio Brauns "John Sinclair", die konsequent als CD-Neuauflage von Lübbe fortgesetzt werden. Für Verschwörungstheoretiker gibt es zwei neue Offenbarung 23-Folgen und wer Angst hat, das ihm die Decke auf den Kopf fällt, der kann beruhigt sein und Asterix 20 lauschen. Ein Abstecher nach Rocky Beach gibt es ebenfalls, doch seht oder besser hört selbst...

Neuheiten im Mai:
...weiterlesen

Wolfgang "Bud Spencer" Hess verstorben

verfasst von Detlef Kurtz
am 28.04.2016 um 19:09

Das Jahr 2016 meint es nicht sonderlich gut, mit Schauspiellegenden! Nachdem die deutsche Stimme von Tom Hanks (Arne Elsholtz) verstarb, muß heute ein weiterer starker Verlust verkraftet werden. Wie auch Synchronkreisen bekannt wurde ist Wolfgang Hess gestorben. Herr Hess lieh auch in „Herr der Ringe“ seine Stimme, wird aber unweigerlich mit Bud Spencer für ewig in Erinnerung bleiben. Markant, grummelnd, aber doch liebenswert, so klang er oft und vor allem im Zusammenspiel mit Thomas Danneberg in vielen Bud Spencer & Terence Hill-Filmen. Er hinterlässt eine große Lücke und wir wünschen vor allem seinen Hinterbliebenen viel Kraft und senden auf diesen Wege unser Mitgefühl!

...weiterlesen

Arne "Tom Hanks" Elsholtz ist tot

verfasst von Detlef Kurtz
am 26.04.2016 um 18:43

Wie aus der Synchronbranche zu erfahren ist, ist heute der Berliner Schauspieler Arne Elsholtz gestorben. Er lieh Hollywoodstars wie Jeff Goldblum (Jurassic Park), Bill Murry und Kevin Kline seine Stimme. Am bekanntesten ist er vermutlich als Stimme von Tom Hanks. Er sprach ihn seit „Forrest Gump“, wurde aber zuletzt durch Joachim Tennstedt in „Bridges of Spies“ ersetzt. Durch seine komödiantische Stimmenfärbung übernahm er oft auch humorvolle Rollen. In „Police Academy“ sprach er „Mahoney“ und in „Ice Age“ (1 bis 4) „Manni“ das Mammut. In den letzten Jahren war er auch in kleineren Rollen in kommerziellen Hörspielen (z. B. John Sinclair Sonderedition 2) zu hören.

...weiterlesen

EUROPA-Gründer A. Beurmann gestorben

verfasst von Detlef Kurtz
am 25.04.2016 um 17:11

Hasselburg, 25. April 2016 – Er träumte schon früh von einem politisch geeinten Europa und gab deshalb vor 50 Jahren seinem Hörspiel-Label ebenfalls den Namen des eurasischen Kontinents. EUROPA-Gründer Andreas E. Beurmann widmete seine Leidenschaft ebenso der klassischen Musik. Für ihn besaßen seine Cembali „die schönsten Saiten der Welt“. Seine weltweit bekannte Sammlung kostbarer historischer Instrumente hat er zum größten Teil dem Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe gestiftet. Er hat sie alle selber zum Klingen gebracht und bis zuletzt daran gearbeitet. Einen Namen gemacht hatte er sich als Musiker, Physiker, erfolgreicher Unternehmer und Produzent von Tonträgern. Er war Musikwissenschaftler an der Hamburger Hochschule, hat Bücher geschrieben und nicht nur als Gastgeber in Hasselburgs Herrenhaus oder in der großen Reetscheune schönste Konzerte veranstaltet. Ein erfülltes Leben. Nach Krankheit ist Andreas E. Beurmann gestern Abend im Alter von 88 Jahren in Hasselburg gestorben.

EUROPA, Sony Music Entertainment und die Hörspiel-Fangemeinde trauern um einen der Pioniere des Kinder- und Jugend-Hörspiels. „Ohne Andreas E. Beurmann würde es das Kinder- und Jugend-Hörspiel in seiner heutigen Form sicherlich nicht geben“, betont Arndt Seelig, Director Sony Music Family Entertainment/EUROPA. „Er hat als Unternehmer mit dazu beigetragen, dass Hörspiele Taschengeld-tauglich verkauft und damit zum Massenphänomen werden. Künstlerisch hat er seine große Vision umgesetzt, qualitätsvolle Hörspiele wie Kino im Kopf klingen zu lassen.“

Hörspiel-Fans wird Andreas E. Beurmann unter anderem als Onkel Titus in „Die drei ???“ unvergessen bleiben. Bis noch vor wenigen Jahren lieh er dem Onkel der drei Kultdetektive seine Stimme. Bis zuletzt hat Andreas E. Beurmann seine große Liebe zu klassischer Musik und Kunst gepflegt: als Musiker und Konzertveranstalter, als Pächter des von ihm und seiner Frau restaurierten Kulturgut Hasselburg und als Inhaber der größten privaten Musikinstrumente-Sammlung der Welt.

Geboren wurde Andreas E. Beurmann am 12. Februar 1928 in Sopot/Danzig. Als Sohn einer Konzertsängerin zog es auch ihn bereits in jungen Jahren zur Musik. Er lernte Klavier spielen und wirkte schon als Schüler als Musiker beim Sender Danzig mit. Nach dem Krieg studierte Andreas E. Beurmann in Köln und Göttingen Musikwissenschaft und Physik und promivierte über die Klaviersonaten von Carl Philipp Emanuel Bach. Anfang der 50er Jahre arbeitete er als Tonmeister beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Hamburg und lernte hier den amerikanischen Unternehmer David L. Miller kennen. Für ihn produzierte er ab 1958 unter dem Labelnamen „Somerset“ die „101 Strings“, klassische Musik in Unterhaltungsform mit 101 Streichern, die sich in den USA schnell als außergewöhnlich erfolgreich erwies.

Drei Jahre später gründete Andreas E. Beurmann gemeinsam mit David L. Miller die Firma „Miller International“ und wirkte anschließend einige Jahre als Mitglied der Geschäftsführung. Als er 1965 schließlich das Label EUROPA ins Leben rief, sollte sich die neue Plattenmarke schnell zum Kern des geschäftlichen Erfolgs des Unternehmens entwickeln. Die Sensation war damals der Preis von nur 5 Mark für eine Hörspiel-LP. Hinzu kam Beurmanns künstlerischer Ansatz, Hörspiele mit einem unterhaltsamen und didaktisch wertvollen Charakter zu produzieren, und die Kinder zugleich durch entsprechende Einblendungen ans Hören und Musizieren von klassischer Musik heranzuführen. Bis heute ist EUROPA ein Qualitäts- und Gütesiegel für Kinder- und Jugend-Hörspiele. Dabei basiert das unverwechselbare EUROPA-Logo ebenfalls auf einer Kreation von Andreas E. Beuermann.

Als EUROPA-Produzent brachte Beurmann gleich 1965 den „Struwwelpeter“ auf den Erfolgsweg, es folgten Kultserien wie die legendären Karl May- und Hui Buh- Hörspiele (1967 und 1970), aber auch zahlreiche Unterhaltungsmusik-Produktionen. Er entdeckte Sprecher Talente wie Hans Clarin und den legendendären Hans Paetsch für das Hörspiel.

Im Laufe der Jahre übertrug er die Produktions-Verantwortung Schritt für Schritt an Heikedine Körting, die er 1979 heiratete. Unter dem Pseudonym Bert Brac komponierte er aber weiterhin zahlreiche Musiken für die EUROPA-Hörspiele. Außerdem blieb Andreas E. Beurmann bis zum Beginn des neuen Jahrtausends künstlerischer Leiter und Programmchef aller EUROPA-Produktionen.

Gemeinsam mit Heikedine Körting verhalf Andreas E. Beurmann dem Kinder- und Jugend-Hörspiel zu bislang ungeahnten Erfolgsdimensionen mit Serien wie „Die drei ???“, TKKG oder Fünf Freunde, die bis heute von Heikedine Körting produziert werden und sich millionenfach verkaufen. Das von ihm gegründete EUROPA-Label ist zum Synonym für Kinder- und Jugend-Hörspiele geworden und prägte und prägt das Hörverhalten von ganzen Generationen.

Parallel zu seiner Leidenschaft für Hörspiele baute Andreas E. Beurmann als Sammler und Restaurator die weltweit größte private Sammlung historischer Musikinstrumente auf, die im Jahr 2000 zu großen Teilen als Schenkung an das Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg ging. Ebenfalls bis 2000 war Beurmann viele Jahre Dozent für systemische Musikwissenschaften an der Universität Hamburg, die ihn dafür 1989 zum Professor ernannte.

„Ich liebe Hörspiel – diese von Heikedine Körting formulierte Liebeserklärung an das Hörspiel galt auch für Andreas E. Beurmann und sie gilt bis heute für EUROPA“, sagt Arndt Seelig, Director Sony Music Family Entertainment/EUROPA. „Wir sind stolz auf unsere Wurzeln, die Andreas E. Beurmann gelegt hat, und wir freuen uns darauf, dass die Faszination unserer Hörspiele noch viele Generationen packen wird. Wir trauern um Andreas E. Beurmann und sind in Gedanken bei seiner Familie.“

„Ich hatte immer Freude und Spaß an meinen Tätigkeiten, das kann man ganz klar sagen. Mir ist es immer gut gegangen. Mein ganzes Leben war ein Glücksfall.“
Andreas E. Beurmann in einem seiner letzten Interviews zu 50 Jahren EUROPA im Sommer 2015.
...weiterlesen

Deutsche Star Wars-Hörbücher kommen!

verfasst von Detlef Kurtz
am 21.04.2016 um 19:37

Über Jahrzehnte gab es nur US-Hörbücher zu "Star Wars", dies wird sich 2016 ändern. Random House Audio wird in Deutschland "Star Wars"-Hörbücher herausgeben. Den Anfang machen gleich vier Hörbücher. Los geht es bereits im Sommer, mit "Das Erwachen der Macht" als Lesung. Gelesen von Stefan Günther, der Synchronstimme von "Finn". Die gekürzten Lesungen zur Ur-Trilogie werden geschlossen im Oktober veröffentlicht. Im Oktober folgen die drei Hörbücher, die natürlich niemand anderer als Wolfgang Pampel vortragen wird. Er ist die deutsche Stimme von Han Solo (Harrison Ford).

Leider ist bisher nicht geplant Hörbücher nach US-Vorbild zu produzieren. Es werden voraussichtlich keine Musik und Effekte verwendet. Die deutschen Titel erscheinen auf mp3-CDs.

Die deutschen Star Wars-Hörbücher im Überblick:
...weiterlesen

Winterzeit's Larry Brent - Umbesetzungen

verfasst von Detlef Kurtz
am 03.04.2016 um 23:41

Winterzeit - die Herausgeber neuer "Larry Brent"-Abenteuer als Hörspiel/Hörbuch-Hybrid - hat Umbesetzungen vorgenommen! Die Hauptrollensprecher der EUROPA-Serie sind nicht mehr mit von der Partie. Lediglich Rüdiger Schulzki als David Gallun bleibt den Fans der alten Garde erhalten. Dies gilt allerdings nur für die 9. Folge, da die Texte bereits eingesprochen waren.

Ab Folge 9 der Hörbuchreihe wird Larry Brent nicht mehr von Rainer Schmitt gesprochen, sondern von Tim Moeseritz. Sein Kollege Iwan Kunaretschew wird von Tilo Schmitz zum Besten gegeben. Beide sprachen die Rollen bereits auch in der Reihe "Larry Brent: Classics".

"Larry Brent" von Winterzeit:
...weiterlesen

Neuheiten im April

verfasst von Detlef Kurtz
am 31.03.2016 um 20:03

Der April bietet Für CD-Sammelbox-Fans neue TKKG und Fünf Freunde-Sets. Das Herz darf aber besonders auch bei Sinclair-Fans höher schlagen. Neben der Jubiläumsfolge von "John Sinclair: Classics", die neben einer regulären Folge auch eine Bonus-Disc von "Mein erster Fall" enthält, kommen auch 4 weitere Tonstudio-Braun CDs auf den Markt. Wer eher Verschwörungen mag, der ist bei Offenbarung 23 richtig!

Neuheiten im April:
...weiterlesen

Neuer Hui Buh holt alte Serie ein!

verfasst von Detlef Kurtz
am 30.03.2016 um 20:59

Wer hätte dies 2008 erwartet?! Als am 18. Januar 2008 die ersten Folgen der "Remake-Hui-Buh-Reihe" erschien, war die erste Reaktion: Das kann doch nix werden! Wer aber der Serie ein Ohr lieh konnte nicht anders, als weitere Abenteuer zu erleben.

Hilla Fitzen (Produktmanagerin, EUROPA) beauftragte das namenhafte Studio "STIL" (Edgar Allen Poe, Perry Rhodan: Sternenozean) mit der Bearbeitung. Sie holten Andreas Fröhlich als Erzähler und orientierten sich mit der Besetzung von Christoph Maria Herbst als König Julius an der Besetzung des Bully-Kinofilms. Gerüchten zufolge hatte EUROPA damals sogar vor Michael "Bully" Herbig als Hui Buh zu casten, doch ob dies stimmt, ist unklar. Der sympathische und vielseitige Stefan Krause schlüpfte in die Rolle und das so lieb, schrullig, humorvoll und spannend, wie es der Pechgeist erforderte. Im Februar diesen Jahres war es soweit: Die neue Serie überholte am 19. Februar 2016 die alte. Herzlichen Glückwunsch!!

Anmerkung: Warum so spät einen Artikel zu dem Thema? Wir waren im Februar im Urlaub und erst zur Rezension der 24. Folge wurde uns diese kleine Sensation bewusst. EUROPA selbst scheint es da aber wohl nicht anders zu gehen?!
...weiterlesen

Titania Medien verschiebt Saisonstart!

verfasst von Detlef Kurtz
am 22.03.2016 um 20:22

Titania Medien, die Macher von den bliebten Serien "Gruselkabinett" und "Sherlock Holmes" verschieben ihren diesjährigen Saisonstart. Das Label begründet das, auf der offziellen Seite, mit einen Krankheitsfall in der Familie. Die ersten Neuheiten werden daher im Juni erscheinen und nicht im Frühjahr. Den Anfang macht dieses Jahr "Der Kapitän der Polestar", aus der Feder von Sherlock-Holmes-Schöpfer Sir Arthur Conan Doyle.

Geplante Neuheiten: Wer über die oben verlinkten Amazon-Direktlinks bestellt, unterstützt die Finanzierung dieser privaten Seite. Dies ist natürlich auch per Pay-Pal-Spende möglich.

...weiterlesen

Steelbooks aus Rocky Beach!

verfasst von Detlef Kurtz
am 10.03.2016 um 20:47

EUROPA schaut sich Sammlerauflagen von der Filmindustrie ab und bringt Hörspiele im "Steelbook". Fünf Ausgaben einer limitierten Auflage präsentieren die ersten 10. Folgen der "Drei ???". Pro Ausgabe sind zwei CDs enthalten, mit jeweils einer regulären Folge. Die CDs sind "Picturedisc", das bedeutet, das das Covermotiv, statt der schlichten schwarzen CD, auf jeder Folge verwendet wird. Wie hoch die Auflage ist, wurde von EUROPA nicht verrraten. Wer nicht das Verlangen nach der gleichen Folge, in einer anderen Verpackung hat, der muß sich gedulden. Am 13. Mai 2016 erscheint die nächste reguläre Folge der Serie. Die Buchvorlage stammt aus der Feder des beliebten ???-Autors André Marx.

Neuheiten im März und Mai:
...weiterlesen

Ehrenpreis für "Die drei ???"

verfasst von Detlef Kurtz
am 09.03.2016 um 22:00

Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich erhielten den "Deutsche Hörbuchpreis 2016" für das Lebenswerk. Natürlich für "Die drei ???", die seit 1979 im Studio Körting für EUROPA produziert werden. Wer die Preisverleihung im TV sehen möchte, sollte seinen Videoprogrammieren. Der WDR zeigt die Verleihung MORGEN gegen 23:30 Uhr.

Ein kurzer "WestArt"-Bericht zur Verleihung:
...weiterlesen

Neuheiten im März

verfasst von Detlef Kurtz
am 29.02.2016 um 17:58

Der März bringt uns - wie bereits berichtet - zwei neue "???-Produktionen". Die reguläre 180. Folge und die Kurzgeschichtensammlung "Zeitgeist". Die Spin-Off "??? Kids" ist ebenfalls gleich zwei Mal vertreten. Interessant ist sicherlich auch der Start von "Wilde & Holmes" von Maritim, mit gleich zwei Folgen, doch seht selbst:

Neuheiten im März: Wie immer: Die Liste erhebt nicht den Anspruch vollständig zu sein. Nicht jeder Verlag stellt eine Vorschau zur Verfügung, leider!
...weiterlesen

"???" ermitteln mehrmals im März

verfasst von Detlef Kurtz
am 19.02.2016 um 06:19

EUROPA hat im offiziellen Shop verraten, das im März nicht nur die 180. Folge der Serie - aus der Feder von André Minninger - auf den Markt kommt, sondern auch die Kurzgeschichten-Doppel-CD "Die drei ??? und der Zeitgeist". Beide erscheinen auf MC und CD am 4. März 2016 und können natürlich bei den üblichen Verdächtigen bestellt werden.

Die drei ??? (180) "....und die flüsternden Puppen"
Format: MC, CD oder Download
Erhältlich ab 4. März 2016 bei Amazon.de u. a.

Die drei ??? und der Zeitgeist
6 Kurzgeschichten auf 2 CDs, 2 MCs (ab 4. März)
oder als bereits erhältlichen Download bei Amazon.de

Eine gewöhnungsbedürftige Neuerung kommt auf alle CD-Sammler zu. Im Gegensatz zur MC wird dort ab Folge 180 das neue, von Fans recht umstrittene, bunte Logo verwendet.
...weiterlesen

Rhodan-Silberband nur limitiert auf CD

verfasst von Detlef Kurtz
am 18.02.2016 um 15:29

Wie Eins A Medien mitteilt, wird die Auflagenhöhe der Perry Rhodan: Silber Edition (CD-Ausgabe), ab dem aktuellen Band 47, auf 1.000 Stück limitiert. Seit Ausgabe 1 gibt es die schön gestaltete CD-Edition, die mit einem aufwendigen Booklet und stabilen Papp-Schuber präsentiert wird. Der Verlag versichert, das die restlichen Ausgaben (Band 48-73) nicht gefährdet sind und ebenfalls als 1000er-Auflage erscheinen werden. Sind die 1000 CD-Ausgaben vergriffen, wird nur noch eine mp3-CD-Variante angeboten.

Als Perr Rhodan-Silberedition gibt es:
- Band 1 bis 47 (CD-Ausgaben)
- Band 74 bis 95 (mp3-CDs)
- Band 119 bis zur aktuellen Ausgabe (mp3-CDs)

Neben den CD-Ausgaben sind natürlich auch weiterhin die Downloads käuflich zu erwerben. Dort kann der Hörer entscheiden, ob er eine Gesamtausgabe erwirbt, oder die SE in mehreren Teilen Stück für Stück kauft und anhört. Neben den Silbereditionen, gibt es auch die aktuelle Heftauflage als wöchentliche Lesung.
...weiterlesen

Urlaub, Urlaub

verfasst von Detlef Kurtz
am 14.02.2016 um 17:49

Wie einige über unsere Facebook-Seite mitbekommen haben: HörNews.de macht gerade Urlaub. Eigentlich war geplant in einer langweiligen Minute das eine oder andere Update zu machen, aber was daraus geworden ist, ist ja schon sehr deutlich zu sehen ;-)

Der reguläre Betrieb der Seite wird am 28. Februar 2016 wieder aufgenommen.
...weiterlesen

Roger Willemsen ist verstorben

verfasst von Detlef Kurtz
am 08.02.2016 um 17:41

Roger Willemsen, der vor allem durch seine TV-Sendung „Willemsens Woche“ ein Begriff war, verstarb im Alter von 60 Jahren. Er erlag seinem Krebsleiden, das im letzten Jahr festgestellt wurde. Dies teilte Büro in Hamburg mit. Neben TV-Auftritten schrieb er auch mehrere Bücher und lass gelegentlich auch Hörbücher ein. 2014 erschien z. B. das wunderbare Werk „Das Hohe Haus: Ein Jahr im Parlament“, das auch als Hörbuch erschienen ist. Kritisch und mit gut gewählten Worten, so, wie er immer in der Öffentlichkeit wahrgenommen wurde.

Das Hohe Haus: Ein Jahr im Parlament auf YouTube (Lesung)
...weiterlesen

Neuheiten im Februar

verfasst von Detlef Kurtz
am 04.02.2016 um 03:59

Der Februar bringt uns das Finale der Miniserie "Perry Rhodan: Plejaden" und die erste neue TKKG-Folge in 2016, lustige Spukereien mit Hui Buh und nostalgischer Grusel mit 4 neuen Tonstudio-Braun-Sinclairs, die erstemals auf CD erscheinen. Wie immer ist dies nur eine Auswahl, da die meisten Verlage keine Übersicht zur Verfügung stellen!

Neuheiten im Februar:
...weiterlesen

Foster: Neue Horrorserie von O. Döring

verfasst von Detlef Kurtz
am 26.01.2016 um 19:55

Oliver Döring (End of Time, John Sinclair 1-70) kehrt mit einer neuen Horrorhörspielserie zurück.

Wie sein Label IMAGA über Facebook mitteilt, wird es ab Februar "FOSTER" geben. Noch gibt es recht wenig Informationen. Das Label verrät allerdings, das der Name "Foster" ein Zufall ist und die neue Serie kein Bezug zu "End of Time" haben wird.

Statt mit Folge 1 geht es mit einer "Prolog"-Folge los. In ihr werden - wie von Oliver Döring gewohnt - viele Synchronschauspieler eingesetzt, die das Ohr aus vielen Hollywoodproduktionen kennt. Es wirken mit: Jörg Hengstler (Sisko aus "Star Trek: Deep Space Nine), Martin Keßler (die deutsche Stimme von Nicolas Cage), Gerrit Schmidt-Foß (Die dt. Stimme von Leonardo di Caprio), Liane Rudolph ("Kira" aus Deep Space Nine), Bernd Rumpf (dt. Stimme von Liam Neeson), Frank Schaff, Philipp Schepmann, Dana Friedrich, Viktor Neumann, Rolf Berg, Luisa Wietzorek, Rene Dawn-Claude, Thomas Nero Wolff und viele andere.

Oliver Dörings FOSTER
Die Seele eines Dämons
Erhältlich ab 19. Februar 2016 bei Amazon.de und anderen Händlern!

Die Inhaltsangabe:
"Das Böse wartet nicht. Es wird ein Loch in unsere Welt stoßen und über uns kommen. Man kann es nicht aufhalten. Die Macht des Dämons ist größer als alles, was wir ihm an Waffen entgegensetzen könnten."

Das Ende der menschlichen Zivilisation naht. Was im Zweiten Weltkrieg begann, löst bis heute eine Reihe von scheinbar zusammenhanglosen Ereignissen aus. Ereignisse, die nichts anderes sind als Vorboten der unausweichlichen Apokalypse.

Mit Foster kommt ein Kämpfer gegen die Mächte des Bösen, wie ihn die Hörspielwelt noch nicht erlebt hat. Dies ist die Vorgeschichte - der Auftakt zur neuen Horrorserie von Oliver Döring. Ein nervenzerreißender Blockbuster für die Ohren!
...weiterlesen

EUROPA ändert Logo und Fans hassen es?

verfasst von Detlef Kurtz
am 21.01.2016 um 16:50

EUROPA hat zum Jahresanfang das Logo geändert. Statt dem eher schlichten Logo bietet das neue bunte kleine Bälle und das Play-Symbol. Was folgte , war ein kleiner Shitstorm in Facebook. Er war klein, doch der Hersteller von großartigen Serien, wie "Die drei ???" und "TKKG", reagierte heute mit einem Statement. Im Grunde sagte es nur aus, das die Entscheidung getroffen sei und man sich anpassen müsse. Vergangene Einwürfe der Konsumenten, das andere Traditionsmarken nie ihr Logo ändern, wurden einfach nicht kommentiert.

Richtig seltsam wird allerdings, die Entscheidung, das Logo nicht konsequent einzusetzen. Während die Fans der "???"-CD-Ausgabe das neue Logo erdulden müssen, wird die MC-Variante nicht verändert...

Wer das neue Logo für unpassend hält, sollte dies wohl dem Label mitteilen....


Das Original-Statement zum Logo-Desaster:

Liebe Kritiker des neuen EUROPA Logos. Vielen Dank für eure Kommentare und das Teilen eurer Bedenken. Solche Reaktionen sind natürlich ein Zeichen für die Verbundenheit zum Label, das hinter den Serien steht. Darüber freuen wir uns sehr und sind allen Fans sehr dankbar für ihre Treue.

Genau aus diesem Grund haben wir uns die Logo-Adaption natürlich reiflich überlegt. Wir haben nicht aus einer Laune heraus beschlossen, dass wir das EUROPA-Logo ändern. Vielmehr war das ein Ergebnis eines langen Prozesses in dem wir uns beraten haben, wo wir EUROPA in der Zukunft sehen, wie wir uns weiterhin positionieren und wohin die Reise geht. In diesem Prozess haben wir klar definiert, dass das Hörspiel und das Abenteuergenre unser Kerngeschäft ist und bleibt. EUROPA steht für Hörspiele im deutschsprachigen Raum seit 50 Jahren. Wir haben die Hörspiel-Landschaft nachhaltig geprägt und wollen diese auch künftig mitgestalten. Mit einer großen Marktforschung haben wir auch analysiert: Wie sehen EUROPA-Fans und auch Eltern nachwachsender Generationen EUROPA und was verbinden sie mit unserem Logo? Dabei kam heraus, dass viele Eltern von Kindern im Hörspielalter mit dem Logo nichts anfangen konnten und die europäische Gemeinschaft oder die Versicherung assoziierten. Wir wünschen uns jedoch, dass EUROPA nicht nur die Nachkommen der "Generation Hörspiel" erreicht. Wir wollen auch die immer wieder nachwachsenden Zielgruppen mit Hörspielen begeistern, die in einem multimedialen, digitalen und letztendlich auch an Angeboten überfluteten Umfeld aufwachsen. Die Unterhaltungsbranche wird immer diffuser und wir möchten ganz klar als Absender für Hörspiele, Kindermusik und Videos für Kinder erkannt werden. Deshalb haben wir unserem Logo die Play-Taste hinzugefügt, denn diese gab es schon in den 80ern auf dem Kassettenrecorder, später auf dem CD-Player und heute in Streaming-Diensten und jedes Kind kennt dieses Abspiel-Symbol. Deswegen ist unsere Botschaft: Play EUROPA - Der Rest ist Fantasie!

Von unseren EUROPA-Fans der ersten Stunde können wir uns nur wünschen, dass sie den Wandel tragen und dass die Geschichten und schönen Cover-Gestaltungen doch weiterhin im Vordergrund stehen - das Label ist dann doch 'nur' der Absender und Gütesiegel einer Produktion. Im Übrigen werden Produkte, die im Besonderen erwachsene EUROPA-Fans bedienen, nicht mit dem neuen Logo versehen. Dazu gehören beispielsweise ‚Die drei ???‘-MCs und –Vinyls.
...weiterlesen

Erinnerung: H. G. Francis

verfasst von Detlef Kurtz
am 14.01.2016 um 19:10

H. G. Francis wäre heute 80 Jahre alt geworden. Klaus N. Frick, vom Pabel Moewig Verlag (Perry Rhodan), hat dies zum Anlass genommen, ein paar Zeilen zu verfassen, um an diesen großartigen Menschen zu erinnern. Wir schließen uns mit diesem kleinen Artikel an!

Am 3. November 2011 verstarb der beliebte Autor. An diesem Tag verlor die Hörspielwelt einen der wohl wichtigsten und bekanntesten Bearbeiter für das kommerzielle Hörspiel. Die erste "Perry Rhodan"-Hörspielserie, die es auf 12 Folgen bei EUROPA brachte, ist natürlich auch einer seiner vielen Werke. Neben der Hörspielbearbeitung von "Die drei ???", "TKKG" und "He-Man" verfasste der liebenswerte Autor auch komplett neue Serien für das Genre. Lange Jahre bei EUROPA, später auch für Universal. Von ihm stammen u. a. die Hörspielserien "Professor Mobilux", "Holle Honig", "Perry Rhodan: Die Abenteuer von Mausbiber Gucky" und die kurzlebige Science-Fiction-Serie "Commander Perkins". Hörspielfreunde konnten ihn ein Jahr vor seinem Tod auf "Die Hörspiel 2010" erleben, wo er als Gast zugegen war. Es war eine große Freude zu erleben, wie er es liebte, soviel begeisterte Hörer um sich zu haben.

Francis war selbst ein begeisterter Fan für Hörspiele und suchte sich immer wieder neue Herausforderungen im Unterhaltungssektor. Zahlreiche Romane wie eine Pferdejugendbuchreihe und Hunderte von Perry Rhodan-Heftromanen sind nur ein kleiner Teil seiner Schaffenszeit. Er ist einfach zu früh gegangen, denn nach einem Schlaganfall, erholte er sich nicht mehr.

Ein Mann der aufgrund seiner Art und seiner vielen tollen Geschichten für immer in Erinnerung bleiben wird!
...weiterlesen

Neuheiten im Januar

verfasst von Detlef Kurtz
am 09.01.2016 um 20:06

Das neue Jahr folgt dem Alten. Neben zahlreichen Sammel-Boxen von EUROPA, gibt uns Folgenreich eine neue Folge von "Mark Brandis: Raumkadett". Zaubermond lässt sich ebenfalls nicht nehmen, den bekanntesten deutschen Weltraumhelden auch ins Rennen zu schicken. Die vorletzte Folge der Miniserie "Perry Rhodan: Plejaden" ist bereits erschienen, diesmal mit ein paar Musik-Bonustracks.

Neuheiten im Januar: ** Die Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Da leider nicht alle Verlage Termine zusenden, ist eine vollständige Liste oft unmöglich! **
...weiterlesen

HoerNews.de unterstützen?

verfasst von Detlef Kurtz
am 09.12.2015 um 16:13

Liebe Besucher, in der Vergangenheit gab es so manche Anfrage, wie HörNews.de unterstützt werden kann. Einige bestellen über die Amazon-Links, andere möchten aber Amazon meiden und dennoch die Seite unterstützen. Wer ein Pay-Pal-Konto hat, kann dies gerne ab sofort auch über Pay-Pal-Spenden lösen

Warum? Hoernews.de ist keine kommerzielle Seite und verzichtet weitgehend auf Werbung. Zeitgleich ist diese Homepage aber nach wie vor ein privates Hobby. Neben Zeit, für die vielen Hörproduktionen, fallen natürlich auch Kosten an, um eine gute Homepage überhaupt anbieten zu können. Um die Kosten zu decken, ist daher eine Unterstützung jederzeit willkommen!

Wer Verbesserungsvorschläge hat, oder einen Millionen-Werbevertrag, der darf sich natürlich auch hier melden ;-) (okay, das war jetzt ein wenig Ironie, obwohl....)

Ich bedanke mich bei allen, die diese neue Methode nutzen!
...weiterlesen

Bastei und BigFinish bringen "Freud"

verfasst von Detlef Kurtz
am 25.11.2015 um 20:44

Bastei Entertainment und das britische Hörspiel- und Hörbuchlabel Big Finish (Stargate, Doctor Who, Sherlock Holmes) vertiefen ihre Zusammenarbeit. Ab sofort gibt es bei BigFinish.com die englische Hörspielversion von "Prof. Freud". Vier Folgen, der 8teiligen Serie, sind dort als Download erschienen. Die erste Folge ist bis zum 31.12. kostenlos erhältlich! Die Episoden können zu einem Einzelpreis von 3,99 Euro oder zusammen im Bundle für nur 10,- Euro gekauft und heruntergeladen werden.

Die englische Fassung der 8teiligen Krimiserie entstand - wie auch die englischen John Sinclair-Hörspiele - unter der Regie von Douglas Welbat.

About:
Vienna, 1920: Professor Sigmund Freud (David Rintoul) is known for his interest in the human psyche, but Psychoanalysis is still an emerging field with its share of critics.

When Constable Karl Gruber seeks out Sigmund Freud’s help in dealing with the gruesome circumstances of a murder case, the professor sees a new opportunity to explore the many facets of human behaviour and thinking. Together with his stubborn daughter Anna, Sigmund Freud sets out to help Constable Gruber and solve the unusual and mysterious cases of Vienna.

From "The Sigmund Freud Files" are available:

Die deutsche Serie "Prof. Sigmund Freud":
...weiterlesen

Zaubermond: Rabatt oder Soundtrack?

verfasst von Detlef Kurtz
am 20.11.2015 um 17:50

Zaubermond stellt 14 Tage vor VÖ der 8. Perry Rhodan: Plejaden-Folge den Hörern eine Wahl: Sollen die noch verbleibenden Folgen vergünstigt angeboten werden, oder soll es auf Folge 9 und 10 einen Soundtrack geben. Lasst es Dennis Ehrhardt wissen und zwar bitte über die offizielle Facebook-Seite des Verlages!

Von "Perry Rhodan: Plejaden" sind bisher erschienen:

...und in Vorbereitung sind:
...weiterlesen

Amazon startet Schnäppchenjagd!!

verfasst von Detlef Kurtz
am 18.11.2015 um 19:10

Amazon.de bietet seit Montag jeden Tag Blitzangebote und andere Schnäppchen. Es werden diverse Produkte zu deutlich reduzierten Preisen verfügbar sein.



Ein waches Auge als Kunde zu haben, kann sich in dieser Woche also auszahlen. Wer über den Banner etwas bestellt, der unterstützt - wie immer - den Fortbestand und die Finanzierung dieser privaten Seite!
...weiterlesen

End of Time: Das Finale naht!

verfasst von Detlef Kurtz
am 13.11.2015 um 20:56

Imaga wird in der kommenden Woche das Finale der Fantasy/Sci-Fi Miniserie in die Läden bringen. Der Abschluss, der von Oliver Döring inszenierten Minihörspielserie, trägt den Titel:

End of Time 6 - Liebe

...und wird wie üblich 2 CDs umfassen. Die Serie bietet eine durch und durch gute Besetzung. Wie bei den ersten 70 Sinclair von Lübbe üblich, setzt Oliver Döring auf Hollywoodstimmen. Neben der deutschen Stimme von Bruce Boxleitner (Joachim Tennstedt) sind auch viele weitere bekannte Stimmen zu hören.

Fans können bei Amazon.de oder direkt beim Label bestellen.

Bisher sind erschienen:
...weiterlesen

Termine: John Sinclair (Tonstudio Braun)

verfasst von Detlef Kurtz
am 01.11.2015 um 12:03

Nach der überraschenden Meldung, dass alle alten "John Sinclair"-Folgen - aus dem Kultstudio "Tonstudio Braun" - in einer Neuauflage erscheinen werden, liefert Amazon die Vorbestellmöglichkeiten. Die ersten 12 Folgen sind bereits gelistet. Von der 80er Jahre Hörspielserie sollen - laut derzeitiger Planung von Lübbe - 4 Folgen pro Monat erscheinen. Der Start ist, wie bereits berichtet, Dezember 2015!

Termine - JOHN SINCLAIR: Edition Tonstudio Braun ...und bisher sind für 2016 angekündigt:
...weiterlesen