Link zum News-Archiv Aktuelle News aus der Hörspiel-Szene:

Jürgen Kluckert ist verstorben

verfasst von Detlef Kurtz
am 17.08.2023 um 18:45

Jürgen Kluckert, besonders bekannt als die Stimme von „Benjamin Blümchen“ und Morgan Freeman, ist für immer verstummt.

Wie wir auf der offiziellen Facebook-Seite und diversen Foren erfahren haben, ist Jürgen Kluckert am 16. August 2023 (gestern) verstorben. Seine warme und sympathische Art hatte er nicht nur in Rollen, sondern auch im privaten Bereich. Ein schönes Bespiel ist das Interview,das er uns 2005 gab. Er war vor allem durch diverse Synchronrollen in Hollywoodfilmen bekannt. Im kommerziellen Hörspiel übernahm er ab Folge 81 die Rolle von „Benjamin Blümchen“ und beerbte den damals verstorbenen Edgar Ott. In „Wendy“ (von Kiddinx) war er Gunnar Thorsteeg, der Vater der Titelheldin. Erwachsene Hörer konnten ihn als Erzähler in „Gabriel Burns“ genießen, eine Aufgabe, die er sehr genoß. Als Gast zahlreicher anderer Produktionen wer er auch im Ohr. Neben Hörspiele las er auch Hörbücher ein.

Ausgewählte Hörspielrollen:
Einsätze als Synchronschauspieler:
  • Chuck Norris (Walker, Texas Ranger u. a.)
  • Morgan Freeman
  • G. W. Bailey (als Capt. Thaddeus Harris in Police Academy)

Seine Stimme und er selbst als liebenswerte Person werden nicht nur im Ohr, sondern auch im Herzen erhalten bleiben. Wir wünschen allen Angehörigen und Freunden Kraft, um den Verlust verschmerzen zu können.

...weiterlesen

50 Jahre John Sinclair

verfasst von Detlef Kurtz
am 13.07.2023 um 17:51

Der beliebteste Geisterjäger Deutschland feiert sein 50jähriges Bestehen. Lübbes Heft und Hörspielserie wird ordentlich gefeiert.

Für Gruselfans ist heute ein ganz besonderer Tag. Heute vor 50 Jahren wurde „John Sinclair“ geboren. Der beliebte Geisterjäger ist nicht nur als Hörspielserie Kult, sondern auch bei Leseraten. Er trat das erste Mal in der Heftserie „Gespenster-Krimi“ 1973 in Erscheinung. Der Auftritt kam so gut an, das die Figur 50 Abenteuer dort bestehen durfte, bevor am 17. Januar 1978 eine eigene Heftserie startete. Sie gibt es auch heute noch und ist mittlerweile bei Band 2348 angekommen.

Bereits in den 80er Jahren gab es die ersten Hörspiele. Als sich Lübbe mit Tonstudio Braun verkrachte endete die damalige Serie nach über 100 Folgen. Seit 2000 gibt es eine weitere Hörspielserie, diesmal hochwertig und mit tollen Stimmen. Zunächst unter der Führung von Oliver Döring, heute entstehen die Abenteuer unter der Regie von Dennis Ehrhardt. Das Remake hat schon längere Zeit die alte, aber doch geschätzte Serie von den Fans, hinter sich gelassen und umfasst derzeit 161 Folgen. Neben ihr gibt es noch eine Serie mit Sonderfolgen und eine Serie, die die erwähnten 50 Abenteuer aus der Grusel-Krimi-Ära nacherzählt (John Sinclair Classics).

Allen Beteiligten, die John Sinclair zu dem gemacht haben, was er ist, einen herzlichen Glückwunsch. Ganz besonders natürlich auch den Schöpfer der Serie, der bis heute immer noch Romane beisteuerte und über viele Jahre der einzige Autor der Serie war: Jason Dark.

...weiterlesen

Bartling präsentiert ???-Musiken

verfasst von Detlef Kurtz
am 23.06.2023 um 21:40

Jazzkeller von Andris Zeiberts bringt 24 Titel bester Hörspielmusik. Hörspielmusikspezialist Felix Bartling veröffentlicht die jazzigen Stücke auf allen beliebten Medien

Felix Bartling, der Spezialist für die Veröffentlichung von Hörspielmusik, hat anlässlich der „Hörspielcon 2023“, die Herausgabe einer weiteren Produktion bekanntgegeben. Musiken aus diversen „Die drei ???“-Folgen aus den 90er Jahren werden in „Andris Zeiberts – Jazzkeller“ präsentiert. Das Cover ist – wie gewohnt – ein Augenfang und erinnert bewusst an EUROPA-Hörspielproduktionen.

Wer mit dem Komponisten-Namen nichts anfangen kann, sollte auf die offizielle Seite von „Bartling Schallplatten“ vorbeischauen und kurz in die Hörproben reinhören. Schnell wir klar: Jeder kennt die Songs, die auf dem Album präsentiert werden. Insgesamt werden 24 Titel auf den Tonträgern enthalten sein. Die Produktion erscheint auf LP, MC, CD und als Download.

Die Schallplatte enthält nicht alle 24 Tracks, sondern laufzeitbedingt 14 Titel. Bei der Auswahl der Titel für die Vinyl wurde besonderer Wert auf die 'Klassiker' gelegt. Wer in den Genuss sämtlicher Titel kommen möchte, erhält zum Kauf allerdings automatisch auch das vollständige digitale Album als Download.

„Andris Zeiberts – Jazzkeller“
Kann ab sofort vorbestellt werden. Weitere Details und Hörproben gibt es HIER

...weiterlesen

Neu: Kostenlose TKKG-Hörspiele

verfasst von Detlef Kurtz
am 20.05.2023 um 18:16

Der offizielle TKKG-YouTube-Kanal rüstet auf. Wer also kostenlos Abenteuer erleben möchte, sollte abonieren.

EUROPA lässt TKKG, die vier aus der Millionenstadt, in die Fußstapfen von Maritim und anderen Labels auf YouTube treten. Ab Mai 2023 werden nicht nur Hörproben, sondern auch ganze Hörspiele auf dem offiziellen Kanal präsentiert. Den Anfang macht Folge 206 "Achtung! Ufo Kult". Es wird als "Hörspiel des Monats" präsentiert, was nahelegen lässt, das jeden Monat ein kostenloses Hörspiel auf YouTube freigeschaltet wird.



Interesse an noch mehr Infos zu TKKG? Kein Problem, schaut euch einfach die Fakten-Seite auf HörNews.de an.
...weiterlesen

Peter Weis ist verstorben

verfasst von Detlef Kurtz
am 14.05.2023 um 18:28

Peter Weis ist verstorben. Seine unverwechselbare Stimme war zahlreich für Hörspiele im Einsatz, egal im welchem Studio.

Wie diverse Labels melden, ist Peter Weis verstorben. Der bekannte Schauspieler wurde gern und oft eingesetzt. Er sprach in diversen Sherlock Holmes-Folgen von Maritim und Romantruhe, TKKG, Fünf Freunde, Die drei ??? und vielen anderen Produktionen mit. Für Universal konnte er z. B. in "Asterix und der Greif" gehört werden. Er hinterlässt eine große Lücke. Danke für alles und allen Bekannten, Angehörigen und Freunden wünschen wir viel Kraft, um den Verlust verschmerzen zu können.

Hörspielauftritte, eine kleine Auswahl:

Hörbücher, eine Auswahl:

Für immer verstummt, aber für immer im Ohr!
...weiterlesen

Patrick Stewart's Memoiren: "Making It So"

verfasst von Detlef Kurtz
am 01.05.2023 um 10:17

Patrick Stewart, weltweit bekannt als Cpt. Picard von "Star Trek: The Next Generation" veröffentlicht im Oktober seinen Memoiren als Buch und Hörbuch

Weltstar Patrick Stewart bringt im Oktober 2023 seine Memoiren heraus. Da "Star Trek" einen großen Bestandteil in seinem Leben hatte, ist es nur folgerichtig, das der Buchtitel an einen markanter Spruch aus der Serie ("Make it so") angelehnt ist, denn es heißt: "Making it so".

Die Produktion wird nicht nur als Buch erscheinen, sondern zeitgleich auch als Hörbuch, das von ihm selbst gelesen wird. Bleibt zu hoffen, das auch ein deutscher Verlag sich Ernst Meincke (die deutsche Stimme von ihm) schnappt und es auch für den deutschen Markt herausbringt. Derzeit ist nur bekannt, das eine englische Version erscheint.

...weiterlesen

Star Trek: Picard - Season 3: Der Soundtrack

verfasst von Detlef Kurtz
am 20.04.2023 um 09:53

Das Finale von "Star Trek: Picard" ist erreicht. Lakeshore Records veröffentlicht das Album zur 3. Staffel.

Die dritte und letzte Staffel von Star Trek: Picard findet heute ihr Ende. Während in den USA die letzte Folge bereits freigeschaltet wurde, warten Fans in Deutschland begierig auf das große Finale. Das Label Lakeshore Records hat zeitgleich das Album zur 3. Staffel freigeschaltet. Es kann über alle gängigen Dienste gehört werden.

Die Kompositionen stammen von Stephen Barton & Frederik Wiedmann und viele Stücke sind eine Homage an die klassischen Komponisten. Viele Stücke erinnern an die alten Serien und Kinofilme. Am meisten wird dabei das Star Trek-Theme der "Next Generation" von Jerry Goldsmith genutzt, aber auch bekannte Teile aus James Horners Stücken aus Star Trek II werden genutzt. Das Ergebnis ist ein beeindruckender Soundtrack, der alles bietet, was ein Fan dieser Art von Musik möchte. Tempo, ruhige Stellen. Stellen, die an bestimmte Dinge erinnern. Jedes Stück ist auch ganz ohne Serie genießbar und kann erstmal - nach vielen Jahren - sich gelungen in die Reihe guter Kompositionen für Star Trek einordnen.

Star Trek: Picard Season 3 Soundtrack
Stephen Barton & Frederik Wiedmann - Leaving Spacedock




Ihr bekommt den Soundtrack natürlich auch als Download! Er ist hier als Stream erhältlich!
Wer über Amazon Prime verfügt, kann übrigens den Soundtrack zur 1. Staffel kostenlos bei Amazon hören.
...weiterlesen

John Sinclair: Classics eingestellt?

verfasst von Detlef Kurtz
am 19.04.2023 um 15:14

Die beliebte Serie "John Sinclair: Classics" hat alle Lücken erzählt, die zwischen ihr und der regulären Serie bestand und daher kommt eine Komplettbox

Die Spinn-Off-Serie John Sinclair: Classics wird beendet? Falls es so sein sollte, ist dies nicht überraschend, denn schon als die erste Folge 2010 erschien wurde gesagt, das dort eine Auswahl oder alle Geschichten erzählt werden, die als "Gespenster-Krimi" erschienen. Der letzte Roman wurde vertont und Lübbe Audio hat sich entschieden eine Komplett-Box zu veröffentlichen. Eine offizielle Meldung, ob die Serie damit wirklich beendet wird, gab es bisher nicht.

Details zur Box:
John Sinclair Classics 1 - 50
Format: 9 mp3-CDs
Erscheinungstermin: 13.07.2023

Alle 50 CLASSICS-Hörspiele in einer kultigen Grabstein-Box auf 9 MP3-CDs. Box aus stabiler Pappe mit bedrucktem Chromopapier überzogen.

Maße: 234,5 x 103 x 150 mm

Erhältlich bei Amazon.de und allen anderen Händlern.

Die Herausgabe der mp3-CD-Box, ist der Auftakt zu einem großen Jubiläumslauf. Neben dieser Sammlerbox erscheint das Sonderhörspiel "50 Jahre John Sinclair: Villa Wahnsinn" auf CD und auch als limitierte LP.
...weiterlesen

Im Juni: Hörspielcon 2023

verfasst von Thomas Birker - Dreamland / Detlef Kurtz
am 16.03.2023 um 09:21

Thomas Birker (Dreamland) lädt am 24. Juni 2023 zur kostenlosen Hörspielcon ein. Sie wird in Nidderau stattfinden und viele kleinere Labels haben sich bereits angemeldet, um einen Stand zu präsentieren.

Hörspielcon 2023

Wann: 24. Juni 2023 11-18 Uhr
Wo: Willi-Salzmann-Halle, Heldenberger Str. 16, 61130 Nidderau
Gemütliches Vortreffen 23. Juni 19 Uhr (Hessenschmaus, gleiche Adresse)
Eintritt frei (es wird um Spenden gebeten, für die Kosten, sollten Gewinne entstehen gehen diese wieder an das Kinder- und Jugendhospiz Hanau, die sich um sterbenskranke Kinder kümmern)

Mit dabei sind:
  • Christian Rodenwald - Die Welt der Drei Fragezeichen, Die Welt der Hörspiele
  • DreamLand Productions - DreamLand Grusel, Tony Ballard, Der Trotzkopf, Andi Meisfeld u.a.) (Thomas Birker)
  • Eulenberg Verlag - Spürnasenbande u.a. (Karsten Schäfer)
  • Ferienbande (Sven Buchholz)
  • Hörkastanie - Tiao Tiao, Hugos Mitternachtsparty, Käpten Kohlrabi Joachim Ziebe)
  • Innovative Fiction (Falk T. Puschmann)
  • Klaus Krueckemeyer - Paul Temple, Nicci & Vicci, Sherlock Holmes
  • Kaengukuh.de - Die genialen Lama Karten etc. (Britta Künkel)
  • Masters of the Universe - Welt der Meister Magazin
  • Motufanfiction.de - Masters of the Universe (Alex Streb, Mathias Gall)
  • Manuel Backet - Musikstand (Felix Bartling)
  • Marburger-Verein für Phantastik e.V (Thomas Vatterodt)
  • Mein Ohrenkino (Daniel Schiepe)
  • Nocturnia Audio (Sven Schreivogel)
  • Saphir Tonart - Edgar Wallace, Geisterstunde, Das magische Amulett, Gordon Black u.a. (Annette Schwichtenberg)
  • Wolfy-Office - Die Prüfung, Blaues Herz, Arzu, MIG u.a. (Kim Jens Witzenleiter, Thomas Plum)
  • Special Guest: Ambulanter Kinder und Jugendhozpiz Hanau

Wer noch gerne als Standbetreiber dabei sein möchte, ist herzlich eingeladen und melde sich bitte an bei: Dream.Land@gmx.de
...weiterlesen

Die drei ???: Vorschau 2023 - Teil 2

verfasst von Detlef Kurtz
am 02.03.2023 um 21:51

Was neues in Rocky Beach anfällt zeigt diese kleine Vorschau für die kommenden Höspiele mit Justus, Bob und Peter. Aber was im Sommer kommt, bleibt wohl noch geheim.

Justus, Peter und Bob gehen schon am kommenden Freitag wieder auf Verbreicherjagd. Der 221. Fall wird als Hörspiel erscheinen. EUROPA scheint derzeit weitere Folgen nicht wie sonst im Handel listen zu lassen, daher fällt die Vorschauliste etwas kleiner als sonst aus. Folge 223 wird voraussichtlich im Juli erscheinen. Gerüchte zufolge sollen dieses Jahr nur fünf Folgen erscheinen, ob sich dies bewahrheitet, wird allerdings vorerst ein Geheimnis des Labels bleiben.

Von "Die drei ???" sind angekündigt:
...weiterlesen

Wolfgang Draeger ist tot

verfasst von Detlef Kurtz
am 24.01.2023 um 20:12

Der beliebte Synchronsprecher, Schauspieler und Hörspieler Wolfgang Draeger ist verstorben. Von Woody Allen bis Kommissar Reynolds, er begeisterte durch unzählige Rollen.



Ein, ohne Zweifel, Meister seines Fachs hat für immer seine Augen geschlossen. Wolfgang Draeger ist laut seinen Kindern Sascha Draeger (Tim aus TKKG) und Kerstin Draeger (Locke aus Tom und Locke) am 23. Januar 2023 gestorben. Wer die beiden auf Instagram verfolgt hat, wird noch in Erinnerung haben, das ihr Vater lebensfroh und voller Energie einen Ausflug, anlässlich seines 95. Geburtstag, erst vor kurzem mit seiner Familie unternahm. Um so stärker wird wohl auch der Schock der Familie sein, ihn so plötzlich zu verlieren.

Es ist fast unmöglich das Schaffen in Worte zu fassen. Viele Rollen ,viele Eindrücke, die ihn zurecht zu einem sehr beliebten Sprecher in Hörspielen machte. Doch bereits vor dem Hörspiel brannte er sich in die Herzen der Kinder. Er war die deutsche Stimme von "Bibo" aus der "Sesamstraße". Natürlich sprach er auch Synchron und spielte Theater.

Der beliebte Schauspieler war vor allem bei EUROPA ein gern eingesetzter Gast. Neben interessanten Gastrollen, durfte auch in Hauptnebenrollen und Hauptrollen sein Können immer wieder aufs neue unter Beweis stellen. Legendär ist mit Sicherheit sein Auftritt als Henry Aston in der EUROPA-Grusel-Serie von H. G. Francis. Die Rolle blieb so stark in Erinnerung, das Hörspielfan Thomas Birker, der inzwischen ein bekannter Hörspielmacher ist, ihn noch mal in ein weiteres Abenteuer schickte. Wunderbar war er auch in „Der grüne Admiral“, einer Sherlock Holmes-Folge, wo er einen sehr ironischen Maler spielte. Wolfgang Draeger sprach gleich zwei nicht weckzudenkende Kommissare in der Hörspielwelt. Er war Kommissar Glockner in TKKG und Kommissar Reynolds in späteren „???“-Folgen. Spätestens mit der Hauptrolle als Professor Mobilux, in der gleichnamigen Playmobil-Hörspielserie, war er nicht mehr wegzudenken. Am bekanntesten war er aber ohne Zweifel als deutsche Stimme von Woody Allen.

Rollen in Hörspielen, eine Auswahl:

Wir wünschen allen die ihn näher kannten viel Kraft um den Verlust verschmerzen zu können. Wir werden ihn nie vergessen!
...weiterlesen

Jochen Schröder ist verstorben

verfasst von Detlef Kurtz
am 24.01.2023 um 17:00

Wie erst jetzt bekannt wurde, verstarb Schauspieler Jochen Schröder im Alter von 95 Jahren. Er wurde gern im TV, Synchron und Hörspiel eingesetzt.

Jochen Schröder, die Stimme hinter Stars wie Dick van Dyke (Diagnose Mord) und Lionel Stander (Hart, aber herzlich – Die Filme) verstarb am 9. Januar 2023. Er war aber nicht nur im Synchronbereich eine feste Größe, er absolvierte auch TV-Auftritte und wirkte in vielen kommerziellen Hörspielen mit. Er war u. a. ein sehr gern gesehener Gast bei Titania Medien (Gruselkabinett) und bei Maritim. Bis zuletzt war er aktiv. Selbstverständlich ließ er es sich nicht nehmen, für die Cpt. Future-Hörbücher, seine alte Rolle „Dr. Simon Wright“ wieder aufzunehmen. Unvergessen bleibt mit Sicherheit auch die liebenswerte Interpretation von Matthew Cuthbert in „Anne auf Green Gables“ (Titania Medien).

Hörspielauftritte, eine Auswahl:

Er wird für immer im Ohr seiner Fans bleiben. Allen Bekannten und Freunden wünschen bekunden wir nachträglich unser Beileid für den großen Verlust.

Foto © by Marco Göllner
...weiterlesen
Link zum News-Archiv