
Story zum TKKG-Film bekannt!
verfasst von Detlef Kurtz
am 17.02.2005 um 19:35
Update - 9. März 2005
Der Titel des neuen Films wurde freigegeben. Tim, Karl, Klößchen und Gaby werden "die rätselhafte Mind-Machine" entdecken.
verfasst von Detlef Kurtz
am 17.02.2005 um 19:35
verfasst von Detlef Kurtz
am 15.02.2005 um 14:30
verfasst von Detlef Kurtz
am 11.02.2005 um 17:44
verfasst von Detlef Kurtz
am 08.02.2005 um 12:23
verfasst von Detlef Kurtz
am 03.02.2005 um 18:18
verfasst von Detlef Kurtz
am 27.01.2005 um 22:54
verfasst von Detlef Kurtz
am 21.01.2005 um 23:54
verfasst von Detlef Kurtz
am 18.01.2005 um 18:26
verfasst von Detlef Kurtz
am 17.01.2005 um 14:39
Es ist keine Untertreibung, wenn Walter Ernsting als der »Vater der deutschen Science Fiction« bezeichnet wird, als wichtigster Protagonist dieser Literaturgattung für den deutschsprachigen Raum überhaupt. Am Morgen des 15. Januar 2005 verstarb Walter Ernsting, den die meisten seiner Leser unter dem Pseudonym Clark Darlton schätzen und lieben lernten, in einem Krankenhaus in Salzburg. Seine Kindheit und Jugend verbrachte Walter Ernsting, der am 13. Juni 1920 in Koblenz geboren wurde, in Koblenz, Lüdenscheid, Essen und Bonn. Reichsarbeitsdienst und der Dienst in der Wehrmacht schlossen sich an. Zuerst war er in Norwegen stationiert, dann in Russland. Der selbstbewusste junge Mann, der mit der Ideologie des Dritten Reiches nichts zu tun hatte, geriet mehrfach in Schwierigkeiten, kam vors Kriegsgericht oder wurde inhaftiert. Beim Zusammenbruch der Ostfront geriet Walter Ernsting in sowjetische Gefangenschaft, die er zuletzt in Karaganda in Sibirien verbrachte - die wohl einschneidendste Erfahrung seines Lebens. Im Kriegsgefangenenlager, wo Ernsting schwer erkrankte, träumte er vom Flug zu den Sternen, erfand eigene Geschichten. 1950 kam Ernsting nach Hause, arbeitete nach einiger Zeit als Übersetzer, geriet dann in Berührung mit der Science-Fiction-Literatur. Für den Erich Pabel Verlag in Rastatt gab er kurz darauf als Redakteur die Reihe »UTOPIA-Großband« heraus, die damals beste Science-Fiction-Reihe in deutscher Sprache. Als sich immer mehr Leser meldeten, richtete Ernsting eine erste Leserbriefseite ein - und 1955 entstand aus diesen Bemühungen der Science Fiction Club Deutschland e.V., die erste Organisation der Freunde dieser noch sehr neuen Literaturgattung. Walter Ernsting war zudem Redakteur der ersten deutschen Fan-Zeitschrift, die den Namen »Andromeda« erhielt. Eigene Romane publizierte Ernsting ab 1955 unter seinem Pseudonym Clark Darlton. Unter diesem Namen wurde er ab 1961 zu einem der zwei Chefautoren von PERRY RHODAN, der bis heute erfolgreichsten Science-Fiction-Serie überhaupt. Seine Figur Gucky, ein gedankenlesender »Mausbiber«, entwickelte sich zu einem der beliebtesten Außerirdischen der SF-Literatur. Clark Darltons Romane zeichneten sich stets durch eine überschäumende Phantasie, eine überzeugende Menschlichkeit und einen positiven Blick in die Zukunft aus. Er schilderte eine Menschheit ohne Grenzen von Nation und Religion, und er träumte von einem Miteinander von Menschen und Außerirdischen. Über die Jahrzehnte hinweg blieben ihm seine Leser treu - ihm und seinen Werken. Das lag nicht nur an der Arbeit des Schriftstellers allein. Durch seine herzliche Art, durch sein offenes Zugehen auf andere Menschen und durch seinen Humor überzeugte Walter Ernsting alias Clark Darlton nicht nur die Science-Fiction-Freunde. Seine Auftritte in der Öffentlichkeit lösten stets Begeisterung aus. In den 80er Jahren zog sich Ernsting langsam zurück; er siedelte nach Irland um. In den 90er Jahren beendete er seine aktive Laufbahn als Schriftsteller und zog aus gesundheitlichen Gründen zu seiner Familie nach Salzburg. Umjubelt wurde er ein letztes Mal auf dem PERRY RHODAN-Weltcon 1991 in Karlsruhe, aber bis kurz vor seinem Tod hielt er den Kontakt zu Lesern, schrieb Briefe und E-Mails, empfing Besuche von Lesern und Kollegen. Sein Gesundheitszustand verschlechterte sich im Lauf der Jahre, Spätfolgen unter anderem von Krieg und Gefangenschaft. Zuletzt verringerte sich der Radius seines Lebens auf eine Zwei-Zimmer-Wohnung am Stadtrand von Salzburg. Seine positive Grundstimmung behielt Walter Ernsting bis zuletzt; er blieb stets »der Alte«. Wenn er sprach, funkelten seine Augen vor Humor und Unternehmungsgeist, allen Beschwerden zum Trotz. Und als diesen positiven Menschen werden wir ihn - bei aller Trauer und Betroffenheit - in Erinnerung behalten. Die PERRY RHODAN-Redaktion |
verfasst von Detlef Kurtz
am 11.01.2005 um 17:47
verfasst von Detlef Kurtz
am 04.01.2005 um 19:23
Krimi Klassiker (03) Edgar Wallace "Die blaue Hand" Krimi Klassiker (04) Sherlock Holmes "Der Vampir von Sussex" / "Das geflecke Band" Krimi Klassiker (05) Sherlock Holmes "Der Fall Milverton" / "Der Teufelsfuß" GRUSELKABINETT (04) Gaston Leroux - Das Phantom der Oper GRUSELKABINETT (05) Henry James - Die Unschuldsengel |
verfasst von Detlef Kurtz
am 02.01.2005 um 20:52
Es ist ein offenes Geheimnis in Fan-Kreisen, dass diese Kultserie der 50er Jahre von der Struktur und maßgeblichen Erzählelementen her die Serie PERRY RHODAN angedeutet hat. Ein Röntgen-Blick auf TV-Serien wie BABYLON 5 lässt erkennen, dass K.H. Scheer durchaus als der geistige Vater einiger uns bekannter Schwergewichte in der Sci-Fi-Szene bezeichnet werden kann. Umso schöner, mit ZBV in die Kinderstube eines kreativen Schaffensprozesses - sozusagen in die Nähe des Scheer'schen Urknalls - zu gelangen.
Die Umsetzung der Serie ist als Lesung angelegt und wird durch den Kölner Schauspieler und Sprecher Volker Risch kongenial umgesetzt. Eine Hörprobe aus Folge 1 mit dem Titel "ZBV" ist auf http://www.einsamedien.de zu finden. Wir freuen uns schon jetzt auf die weiteren Fortsetzungen, die in insgesamt 50 Folgen den Bogen von einem spektakulären Agententhriller hin zu einer visionären Space-Opera schlagen. |
verfasst von Detlef Kurtz
am 22.12.2004 um 15:40
verfasst von Detlef Kurtz
am 18.12.2004 um 18:22
Am Sonntag den 19.12.2004 ab 18 Uhr ist es soweit, Dream-Land Prod. stellt sich den Fragen der Hörer und gibt viele interessante Infos zu den neuen Serien und dem Programm 2005 des jungen Hörspiellabels bekannt. Welche StarAutoren, StarSprecher und welche ErfolgsSerie, gibt es 2005 bei Dream-Land Prod. zuerleben.
2005 soll das Jahr des Newcomer Hörspiellabels Dream-Land Prod. werden. Wer sich für Hörspiele interessiert sollte diesen Termin nicht verpassen, denn es gibt sogar noch etwas zu gewinnen. - 1. Preis: 1. BF 1, Grusel 1, Mac Kinsey 1-3 - 2. Preis: Mac Kinsey 1-3 - 3. Preis: Mac Kinsey 3 Sonntag 19.12.2004 ab 18 Uhr unter folgendem Link dabei sein und die News für 2005 erfahren: http://www.sinclairhoerspiele.de/chat.html Für diejenigen die einen eigenen Chat-Client nutzen wollen: Server: irc.everywherechat.com Port: 7000 oder 6667 Raum: #Hoerspiel_Gemeinschafts_Forum Würde mich über zahlreiche Gäste sehr freuen. |
verfasst von Detlef Kurtz
am 17.12.2004 um 15:22
verfasst von Detlef Kurtz
am 13.12.2004 um 18:14
verfasst von Detlef Kurtz
am 09.12.2004 um 17:53
verfasst von Detlef Kurtz
am 06.12.2004 um 11:27
verfasst von Detlef Kurtz
am 01.12.2004 um 22:21
verfasst von Detlef Kurtz
am 30.11.2004 um 18:05
verfasst von Detlef Kurtz
am 24.11.2004 um 18:19
verfasst von Detlef Kurtz
am 19.11.2004 um 12:30
verfasst von Detlef Kurtz
am 18.11.2004 um 19:32
verfasst von Detlef Kurtz
am 13.11.2004 um 21:35
verfasst von Detlef Kurtz
am 12.11.2004 um 16:42
verfasst von Detlef Kurtz
am 03.11.2004 um 20:11
verfasst von Detlef Kurtz
am 27.10.2004 um 17:45
verfasst von Detlef Kurtz
am 24.10.2004 um 19:51
verfasst von Detlef Kurtz
am 19.10.2004 um 20:34
verfasst von Detlef Kurtz
am 15.10.2004 um 14:27
verfasst von Detlef Kurtz
am 14.10.2004 um 12:55
verfasst von Detlef Kurtz
am 13.10.2004 um 10:49
verfasst von Detlef Kurtz
am 06.10.2004 um 19:52
verfasst von Detlef Kurtz
am 01.10.2004 um 22:01
verfasst von Detlef Kurtz
am 23.09.2004 um 19:28
Universal Family Entertainment verschiebt erneut die Herausgabe von Folge 8 und 9, aus der Reihe Gabriel Burns. Die bereits für September angekündigten Folgen wurden erneut verschoben. Statt am 25. Oktober, sollen sie nun am 8. November 2004 erscheinen.
Für alle die nicht abwarten können, gibt's eine Covervorschau und die Inhaltsangaben :-)
Gabriel Burns (08) "Nebelsee"
Gabriel Burns (09) "Am Grenzgebiet"
verfasst von Detlef Kurtz
am 21.09.2004 um 12:52
Ripper Records verrät, dass die Vorbereitungen zum nächsten Hörspiel, dass für eine VÖ im Herbst 2005 vorgesehen ist, begonnen haben. Diesmal wird ein Klassiker der Literatur als Hörspiel umgesetzt: Sir Arthur Conan Doyle's "Die vergessene Welt" (The Lost World), die Geschichte, die für die gleichnamige US TV-Serie und Michael Crichton's Bestseller "Jurassic Park" pate stand.
Die Arbeiten am Skript haben bereits begonnen und wer des engl. mächtig ist, kann sich die Zeit mit einer englischen Hörspielumsetzung des Romans versüßen, die vom Label "Alien Voices", in einer 120 Minuten-Version, vertont wurde.
verfasst von Detlef Kurtz
am 16.09.2004 um 12:32
ReadersPlanet bietet Hefte als PDF zum runterladen, doch nun hat man sich auch den Hörspielen angenommen. Verschiedene Perry Rhodan-Hörspiele, aus dem Hause Eins-A-Medien können jetzt als MP3, gegen ein Entgelt von 5,99 pro Mp3 heruntergeladen werden. Neben den Hörspielen gibt es den längst vergriffenen Perry Rhodan-Soundtrack "Pax Terra" von Christopher Franke (Babylon 5) als mp3.
verfasst von Detlef Kurtz
am 14.09.2004 um 17:04
Universal Family Entertainment sucht die Cover von ALF (Folgen 39 und 43). Für die Neuauflage der Titel kann der Lizenzgeber leider nicht mehr das alte Artwork bereitstellen, da aber Universal gern dieses verwenden möchte, seit ihr gefragt.
Wer die Cover Universal zur Verfügung stellt, kann als Gegenleistung mit einer Namensnennung, in der jeweiligen Folge, rechnen (natürlich nur wenn gewollt!).
Du hast eines, oder beide Folgen, der Reihe? Dann maile bitte an:
leslie.konrad@umusic.com
Die für September geplante Veröffentlichung verzögert sich durch diese Angelegenheit, doch nach wie vor ist sie für dieses Jahr angedacht!
verfasst von Detlef Kurtz
am 13.09.2004 um 17:00
LPL Records hat die offizielle Homepage überarbeitet. Auf der Homepage gibt es jetzt noch mehr Informationen zum Label, zu den Sprechern und natürlich zu allen Hörbüchern, die bei LPL erschienen sind.
Aber nicht nur im Internet tut sich viel, auch im wirklichen Leben lässt LPL von sich hören. Helmut Krauss wird auf der Frankfurter Buchmesse zugegen sein. Die Messe findet vom 06. bis zum 10. Oktober statt. Helmut Krauss wird am 9. Oktober um 14:30 Uhr im FOCUS Forum Hörbuch sein und aus "Necroscope 2 - Vampirblut" lesen. Die Veranstaltung dauert eine Stunde. LPL Records ist in Halle 4.1 B 139 zu finden und freut sich über jeden Besucher.
verfasst von Detlef Kurtz
am 08.09.2004 um 22:05
Verlagsgruppe Lübbe startet pünktlich zur Buchmesse ein neues Label, mit dem Namen "Bastei Lübbe Stars", dass Titel, egal ob Hörbuch, Hardover oder Taschenbuch, zu günstigen Preisen anbieten wird. Alter Wein, in neuen Schläuchen? Nein, denn bereits jetzt gibt es zum Auftakt eine brandneue Lesung mit Wolfgang Pampel, der dt. Stimme von Harrison Ford, nach einem Bestseller von Dan Brown, zum wirklich kundenfreundlichen Preis von gerade mal 10,95 EURO für 6 CDs.
Folgende Hörbücher / Hörspiele gibt es als "Bastei Lübbe Stars":verfasst von Detlef Kurtz
am 04.09.2004 um 10:30
25 Jahre "Die drei ???", werden am 2. Oktober gefeiert, aber nicht nur dort. Komponist Jens Peter Morgenstern hat auf seiner Homepage ein Musikquiz gestartet, das bis zum 6. Oktober gehen wird. Zu gewinnen gibt es ???-Soundtrack-CDs, die Gewinner werden am 9. Oktober dort bekanntgegeben, also nichts wie hin!
...aber nicht nur bei Morgenstern gibt es ein Highlight, auch Altkomponist Carsten Bohn meldet sich zurück (wir berichteten). Gleich nach der "25 Jahre-Feier", gibt er, mit seiner Band, ein Konzert mit alten Hörspielmelodien. Am 2.10. um 23 Uhr im Grünspan, Hamburg, wird das Livekonzert gegeben. Die versprochene CD und DVD zu den alten ???-Melodien bzw. alte Bohn-Hörspielstücke, soll ebenfalls noch in diesem Jahr veröffentlicht werden.
Die Aktionen im Überblick:Allen Fans die an den Aktionen teilnehmen, wünschen wir viel Glück und Spaß!
verfasst von Detlef Kurtz
am 30.08.2004 um 20:55
Die am 6. Oktober 2003 mit drei Folgen gestartete Serie "Elea Eluanda", aus dem Hause Kiddinx, ist ein voller Erfolg für das Unternehmen, das auch das Zuhause von "Benjamin Blümchen", "Bibi Blocksberg" und anderen Serien ist.
Die ersten vier Folgen der Reihe verkauften sich bereits über 200.000 mal (Stand: Frühjahr 2004). Nicht ganz unschuldig dürfte das Mitwirken von Judith Lefeber (Foto) sein, die für die Titelmelodie ihre Stimme leiht. Für Herbst sind bereits zwei weitere Folgen in Vorbereitung. Mit „Zechy in Not“ und „Durch dick und dünn“, ist der Nachschub für große und kleine Hörer gesichert.
Für alle Neugierigen, die Inhaltsangaben:
Elea Eluanda (05) "Zechy in Not"
Ezechiel ist spurlos verschwunden. Als Elea auch noch seinen Universator findet, ahnt sie dass etwas nicht stimmen kann - denn niemals würde Ezechiel diesen freiwillig zu Hause lassen. Eine aufregende Suche beginnt.
Veröffentlichungstermin: 6. September 2004 [Vorbestellen bei amazon.de]
Elea Eluanda (06) "Durch Dick und Dünn"
Rosa hat es nicht leicht. Mit einigen Pfunden zu viel auf der Waage wird sie gerade im Sportunterricht schnell zum Gespött der Klasse. Nicht nur die dünne Tessa spottet über Rosa - auch der Neue, Olli, entpuppt sich als richtiges Ekel. Als seine Gemeinheiten auch andere Opfer fordern, greifen Elea, Ravi und Rosa ein.
Veröffentlichungstermin: 1. November 2004
verfasst von Detlef Kurtz
am 17.08.2004 um 12:30
Universal Family Entertainment holte das lang versprochene Update der offiziellen Seiten nach. Auf universalfamily.de gibt es ab sofort wieder Infos zum Thema Kids Video und natürlich auch allen Hörspielen des Unternehmens (Gabriel Burns, Biene Maja, Asterix etc.).
verfasst von Detlef Kurtz
am 17.08.2004 um 12:30
Hystereo meldet sich nach langer Funkstille zurück. Das Label, das bereits vor 2 Jahren die Reihe "Detektei Bates" ankündigte, wartet nun mit drei Hörproben und dem ersten VÖ-Termin auf. Am 8. November 2004 startet die Reihe mit ihrer ersten Folge "Höllenfahrt der Vogelnarren".
In der Reihe Detektei Bates sind geplant:
(01) "Höllenfahrt der Vogelnarren"
(02) "Triadenhatz in Peking"
(03) "Die Insel des Bogenschützen"
Die Hauptrollen übernehmen diesmal bekannte Sprecher wie Dorette Hugo (Die drei ??? / John Sinclair), Stephan Schwartz ("alte" dt. Stimme von Tom Cruise), Charles Rettinghaus (Geordi in Star Trek), Sabine Paas, Alexandra Doerk (Die drei ??? u. a.), Konrad Halver (Winnetou / Magier), Gernot Endemann (Commander Perkins, Die drei ???, Fünf Freunde) u.a.
verfasst von Detlef Kurtz
am 11.08.2004 um 19:40
verfasst von Detlef Kurtz
am 06.08.2004 um 22:28
Die deutsche Grammophon, bringt erstmals Hörspielklassiker mit Heinz Rühmann auf den Markt. Die Radiohörspiele entstanden am Anfang seiner Karriere. Anlässlich des 10. Todestags, des beliebten deutschen Schauspielers (3. Oktober 2004), soll eine Box mit 6 CDs im September erscheinen. Die Titel werden jedoch auch einzeln erhältlich sein.
Es werden erscheinen:
Heinz Rühmann - Gesammelte Hörspiele
6 CDs - ISBN: 3-8291-1438-9
"Die Feuerzangenbowle" ist ein Filmhörspiel, das wie üblich den Original-Filmton enthält. Als Erzähler, der die nicht hörbaren Szenen erklärt, konnte Friedhelm Ptok gewonnen werden.
verfasst von Detlef Kurtz
am 23.07.2004 um 00:07
Die Gespenster-Krimi, die vor langem angekündigte zweite Hörspielserie, vom Dreamteam der "John Sinclair-Reihe", nimmt Form an. Ab heute ist die offizielle Homepage zur Serie Online, sie bietet Besetzungslisten, Inhaltsangaben und ein Interview mit Oliver Döring, der erneut die Regie für die neue Reihe übernommen hat.
In der Reihe "Gespenster-Krimi" werden erscheinen:Wann genau die Hörspiel-Grusel-Serie erscheint ist unklar. Sicher ist, das derzeit die Vorbereitungen zur VÖ auf vollen Touren läuft und der Vertrieb SPV mit einer VÖ im Herbst (Ende August / September) rechnet. Ein handfester Termin ist derzeit NICHT Spruchreif!
verfasst von Detlef Kurtz
am 11.07.2004 um 19:48
PLOPP!, der beliebte Hörspielwettbewerb von der Akademie der Künste in Berlin, findet auch dieses Jahr statt. Für alle interessenten erhielten wir die Ausschreibung, die wir gern weiterleiten:
PLOPP!
Stücke der freien Hörspielszene im Wettbewerb
Einsendeschluss 19. September 2004
PLOPP! richtet sich an professionelle Hörspielmacher und hörkunstbegeisterte Laien und ist offen für alle Formen und Genres.
Teilnahmebedingungen:
Am Wettbewerb teilnehmen können Hörkunst-Produktionen, die
Die Produktionen dürfen nicht länger als maximal 20 Minuten sein. Die Stücke bitte vorzugsweise als CD einreichen an die:
Akademie der Künste
Abteilung Film- und Medienkunst
PLOPP! - Wettbewerb
Hanseatenweg 10, 10557 Berlin
Die Auswahl nimmt jährlich wechselnd ein(e) von der Akademie der Künste bestimmte(r) Hörspielmacher(in) vor. Der Preis wird von Sponsoren gestiftet und im Rahmen eines Treffens der freien Hörspielszene am 13. November 2004 in der Akademie der Künste vergeben.
Informationen:
Silke Baer und Ingeburg Lehnert, +49(0)30-39076-162, baer@adk.de
verfasst von Detlef Kurtz
am 08.07.2004 um 12:08
Star Wars, erscheint bei "StarBugs" (Ein Label von Universal Music) als O-Ton Hörspiel. Alle drei Teile der Klassik-Trilogie wird es ab dem 27. September 2004 auf MC und CD im Handel (geplatzte Termine: 9. und 23. August 2004) geben. Ein Synchronsprecher, der derzeit noch nicht bekannt ist, wird als Erzähler durch die Folgen führen.
Die Original-Meldung von Universal Family:
Pssst...
Krieg der Sterne (Eine neue Hoffnung) - Episode IV
Das Universum wird vom Imperium unter der Führung des Imperators und Darth Vader unterjocht. Eine kleine Gruppe Rebellen unter Führung von Prinzessin Leia lehnt sich gegen das Imperium auf. Sie haben die Pläne der neuesten Geheimwaffe, dem riesigen und vernichtungsstarken Todesstern gestohlen und sind nun auf der Flucht vor den Schergen. Auf dem Planeten Tattoine treffen R2-D2 und C3-PO auf Luke Skywalker, der sich gemeinsam mit Han Solo und Chewbacca gegen die bösen Mächte verschwört.
(Originaltitel: Star Wars - A New Hope - USA 1977).
Vorbestellen bei amazon.de: MC || CD
Das Imperium schlägt zurück - Episode V
Die Rebellen haben sich nach der Zerstörung des Todessterns auf den Eisplaneten Hoth zurückgezogen. Doch auch dieser Rebellenstützpunkt wird bald vom Imperium entdeckt und bei einem großen Angriff völlig zerstört. Die Rebellen konnten fliehen und während Luke Skywalker bei dem letzten Jedimeister Yoda auf Dagobah eine Ausbildung zum Jediritter macht, befinden sich Han Solo, Chewbacca und die Prinzessin Leia auf der Flucht vor den Schergen des Imperiums. Sie flüchten sich in die Wolkenstadt Bespin, die Solo´s Freund Lando Calrissian gehört. Doch dieser verrät sie unter Druck an das Imperium.
(Originaltitel: The Empire Strikes Back - USA 1979).
Vorbestellen bei amazon.de: MC || CD
Die Rückkehr der Jedi Ritter - Episode VI
Nachdem man Han Solo aus der Gewalt von Jabba The Hutt befreit hat, versuchen die Rebellen, den neuen, noch gewaltigeren Todesstern zu vernichten.
(Originaltitel: The Return Of The Jedi - USA 1982).
Vorbestellen bei amazon.de: MC || CD
verfasst von Detlef Kurtz
am 04.07.2004 um 16:44
ALF, der zottelige Außerirdische kehrt auf den Bildschirm zurück. Ab heute, gegen 17:00 Uhr, strahlt Kabel 1 die Wiederholung der beliebten US-Sitcom aus den 80er Jahren aus. Jedoch bleibt es nicht allein bei der TV-Wiederholung, denn auch als "Original Hörspiel zur Serie" gibt es für den sympathischen Star ein Comeback.
Universal Family Entertainment bereitet derzeit 4 CDs und MCs zur Wiederveröffentlichung vor. Der Erscheinungstermin steht noch nicht fest, aber die Herausgabe ist für Spätsommer/Herbst angedacht.
In Planung, sind folgende Original-Aufnahmen:
Hallo da bin ich / Am Tage als die Pizza kam
Alf, der Außerirdische landet bei der Familie Tanner. Alf kommt vom Planeten Melmac, fühlt sich auf der Erde aber schnell wie zu Hause. Er krempelt das Familienleben der Tanners komplett um.
Als Frau Ochmonek eines Abends auf Brian aufpasst, langweilt sich ALF im Schlafzimmer der Eltern und verwandelt es vor Hunger in das reinste Chaos.
Die Hawaiiparty / Es war einmal ein Komiker
Die Tanners veranstalten ein Fest, an dem alf nicht teilnehmen darf. Er erklärt sich bereit, auf dem Dachboden zu bleiben, wenn er dafür zwei Sunden lang essen darf...
Alf träumt von einer Karriere als Komiker. Doch in seinem Traum ist der Erfolg sehr bescheiden und so ändert er sein Vorhaben...
In letzter Minute / Genie und Wahnsinn
Willies Bruder Neal will seine Ex-Frau Margaret wieder heiraten. Das allgemeine Entsetzen ist groß. Als Neal und Margaret nach Las Vegas fahren, um zu heiraten, geht ALF das Risiko ein und versteckt sich in Neals Auto... wagt Alf den größten Einsatz und versteckt sich in Neals Auto...
ALF hat ein neues Hobby gefunden: die Malerei. Sein erstes Meisterwerk fertigt er aus Pizza und Soße und versteckt es in Lynns Zeichenmappe...
Umzugsfreunden / Die Entscheidung
Kate ist außer sich. Erst hat Tochter Lynn ein Wochenende mit ihrem Freund Robert verbracht, jetzt will sie auch noch mit ihm zusammenziehen. ALF ist es recht, er spekuliert auf Lynns Zimmer...
Endlich hat ALF Funkkontakt mit einem melmacanischen Raumschiff. Seine Freunde Skip und Rhonda wollen ihn abholen. Alf nimmt Abschied von den Tanners und begibt sich zum Treffpunkt. Wird es klappen?