Crime Scenes: Das neue Hörspielmusik-Album von Jan-Friedrich Conrad

Europa wird 60 Jahre alt!

verfasst von Detlef Kurtz
am 15. September 2025 um 22:16

Vor genau 60 Jahren, am 15. September 1965, begann die Erfolgsgeschichte von EUROPA, dem wohl bekanntesten Label für deutsche Hörspiele. Mit der visionären Idee, Kinderproduktionen auf Schallplatte zu einem erschwinglichen Taschengeldpreis.
Heute, im Jahr 2025, steht das Label unter der Flagge von Sony Music Entertainment Germany GmbH für Kultserien wie Die drei ???, TKKG, Fünf Freunde und viele mehr, die Generationen von Fans begeistern.Den Namen „EUROPA“ verdankt das Label seinem Mitgründer Prof. Dr. Andreas E. Beurmann, einem Musikwissenschaftler, dessen Liebe zu einem vereinten Europa den Grundstein legte. Gemeinsam mit seinen Geschäftspartnern David L. Miller und Wilhelm Wille veröffentlichte er nicht nur Hörspiele, sondern auch Musikalben, die das Label vielseitig machten. Unter dem Pseudonym Hans Meinhardt sprach Beurmann sogar selbst mit, etwa als Onkel Titus in Die drei ???. Sein didaktischer Ansatz, Unterhaltung mit Bildung zu verbinden, prägte die frühen Jahre und machte EUROPA zum Pionier.

Ein zentraler Erfolgsfaktor ist Heikedine Körting, die „Hörspielkönigin“. Seit 1973 leitet sie das legendäre Studio Körting und verantwortet die unverwechselbare Klangqualität von EUROPA-Hörspielen. Mit detailreichen Geräuschen, emotionaler Musik und perfekt verteilten Rollen hauchte sie Serien wie Hui Buh, TKKG oder Die drei ??? Leben ein. Ihre Verdienste wurden 2022 mit dem Verdienstkreuz der Bundesrepublik gewürdigt, und bis heute sorgt sie dafür, dass die Hörspiele lebendig bleiben. Nicht minder prägend war H. G. Francis, dessen knackige Skripte in den 1970er und 1980er Jahren Maßstäbe setzten. Sein flotter Stil bleibt nahezu unerreicht, auch wenn Oliver Döring bei den frühen John Sinclair-Folgen von Lübbe Audio an ihn heranreichte. Seit über 30 Jahren trägt André Minninger, die „rechte Hand“ des Studios Körting, mit seinen Skripten zum anhaltenden Erfolg bei. Zwar fehlt seinen Werken die Kürze von Francis, doch seine Fähigkeit, moderne Abenteuer zu gestalten, hält die Serien frisch.

EUROPA wagte sich auch an Adaptionen wie Masters of the Universe oder Knight Rider, stets mit eigenen Sprechern statt bloßen TV-Ton, was die Qualität unterstrich. Alle Serien aufzuzählen ist an dieser Stelle nicht nötig, aber ein Blick in die hoernews-Seiten unter „Serien“ verrät Fakten über weitere Schätze dieses Labels wie Professor Mobilux, Piraten der Meere (LEGO Piraten), Grusel und viele weitere. Heute produzieren neben dem Studio Körting auch andere Studios für das Label, doch die Essenz bleibt: packende Geschichten, die Jung und Alt fesseln. Mit über 70 Millionen verkauften Tonträgern und einem Boom, der Deutschland zur Hörspielnation Nummer eins machte, ist kein Ende in Sicht.

Herzlichen Glückwunsch zu 60 Jahren EUROPA – auf viele weitere Jahre voller Fantasie und Abenteuer!
Quelle: diverse