
Klappentext
Als Perry Rhodan den Konflikt mit den »Hohen Mächten« riskiert, trifft ihn ihr Bann.
Der Terraner wird gezwungen, die heimatliche Milchstraße zu verlassen. Sein Weg führt in die Mächtigkeitsballung Estartu. Diese besteht aus zwölf Galaxien – eigentlich sind sie voller Wunder, doch ihre Bewohner stehen in einem permanenten Konflikt, den die Ewigen Krieger ständig anheizen.
In den fernen Sterneninseln sind bereits Bewohner der Milchstraße unterwegs, die sogenannten Vironauten. Unter ihnen ist Reginald Bull, der älteste Freund Perry Rhodans. Er muss sich dem Kodexfieber stellen, das unter anderem die Vironauten auf unheimliche Weise verändert …
Dieses Hörbuch enthält die Handlung folgender Hefte: Nr. 1272 „Revolte der Ritter“ von Kurt Mahr Nr. 1273 „Upanishad“ von H. G. Ewers Nr. 1276 „Kodexfieber“ von Arndt Ellmer Nr. 1277 „Nachricht aus Gruelfin“ von H. G. Ewers Nr. 1278 „Der Elfahner“ von Kurt MahrHörbuch © 2021, Eins A Medien GmbH – Köln.
Perry Rhodan © Pabel Moewig Verlag - Rastatt
Rezension
„Kodexfieber“ widmet sich weiterhin vieler Figuren, die nur im aktuellen Zyklus eine Rolle spielen. Auf der einen Seite sorgt dies für Abwechslung, auf der andern, werden die beliebten Stammfiguren vermisst, da diese eine nur sehr begrenzte Zeit in Erscheinung treten. Der Hauptteil wird von Charakteren bestritten, die nicht zur Perry-Rhodan-Mannschaft gehören. Die Konflikte erinnern immer mehr an Fantasy und echte Science-Fiction-Elemente wird oft vergebens gesucht. Reginald Bull und Roy Danton dürfen als Gaststars mitmischen.
Die Handlung wird ungekürzt präsentiert. Als Leser hören wir Martin Bross. Er betont gut, ist aber dezenter unterwegs, als einige seiner Kollegen. Seine Eigenheit, Umlaute viel zu stark zu betonen, sorgt für eine gewisse Gewöhnungsphase. Gleiches gilt für seine recht hell wirkende Stimme. Er schafft eine Mischung aus echtem Spiel und Lesecharakter. Das Tempo ist dabei stets der jeweiligen Situation angemessen. Schnelle und ruhige Passagen werden genauso auch vorgetragen. Eine solide Leistung.
Das Set wird als mp3-CD geboten. Die CDs stecken in einen Digipak. Ein kleines Booklet ist ebenfalls vorhanden und enthält die üblichen Informationen, wie die Kapiteleinteilung und s/w-Fotos der Heftvorlagen des Silberbandes.
Fazit: Mehr Fantasy und wenig Science-Fiction. Der Hauptteil wird von Nebenfiguren bestritten, was hier und dort zwar für interessante Situationen führt, aber dennoch werden bekannte Hauptfiguren nach einiger Zeit sehr vermisst. Sie spielen nur eine untergeordnete Rolle.