Crime Scenes: Das neue Hörspielmusik-Album von Jan-Friedrich Conrad
John Grisham

»Die Legende« (gelesen von Charles Brauer)

Eine Hörbuch-Rezension von Detlef Kurtz
veröffentlicht am 10. Mai 2025 um 23:59

Sprecher: Charles Brauer
Regie: Oliver Versch
Format: 2 mp3-CDs
Länge: 11 Std. und 23 Min.
Herausgabe: 26. März 2025
ISBN: 978-3-8371-5611-9

Klappentext

Die Schriftstellerin Mercer Mann sucht nach einer packenden Geschichte für ihren nächsten Roman. Da macht sie Bruce Cable, der charmante Buchhändler von Camino Island, auf ein Drama aufmerksam, das sich quasi direkt vor ihren Augen abspielt: Ein skrupelloses Bauunternehmen will sich eine verlassene Insel zwischen Florida und Georgia unter den Nagel reißen. Nur die letzte Bewohnerin der Insel, Lovely Jackson, stellt sich ihm in den Weg. Sie ist die Nachfahrin entflohener Sklaven, die dort seit Jahrhunderten gelebt haben, und will die Insel niemals profitgierigen Weißen überlassen. Mit Bruce Cables Hilfe nimmt sie den Kampf vor Gericht auf. Und vielleicht hilft ihr ja auch die alte Legende, dass jeder Weiße, der die Insel böswillig betritt, mit einem tödlichen Fluch belegt ist. Denn schon bald gibt es die ersten Toten …

deutsches Hörbuch © 2025, Random House Audio

Rezension

Im dritten Teil mit dem Buchhändler Bruce Camble aus Camino Island geht es um die Insel „Dark Isle“ und wie die kleine Insel vor einer Gefahr bewahrt werden kann. Vor Gericht soll geklärt werden, wem diese Insel überhaupt gehört. Ein skurriler Fall, doch bis es zu diesem Showdown kommt, lernen wir erst einmal die Figuren kennen. Wie von John Grisham üblich werden alle Figuren durch verschiedene Eigenschaften lebendig und natürlich gestaltet. Er geht ungewöhnliche Wege. Die Vorgeschichte zur bedrohten Insel wird in diesem Roman in einem Manuskript erzählt. Wir hören also zeitweise einen Roman in einem Roman. Die Vergangenheit ist ungewöhnlich gewaltbetont. Vergewaltigungen und Misshandlungen werden angerissen, aber glücklicherweise nicht im Detail beschrieben. Es reicht jedoch, um eine Gänsehaut entstehen zu lassen. Die Handlung springt zwischen diesen Ebenen zunächst hin und her, bis in der Gegenwart geblieben wird und die Juristen mehr in den Mittelpunkt gerückt werden.

Das Werk ist recht brav. Zwar gibt es die erwähnten spannenden Momente, doch der Hauptteil ist recht ruhig angelegt. Langweilig ist jedoch kein Kapitel, dafür sorgen die sehr gut ausgestalteten verschiedenen Figuren. Mal ernst, mal humorvoll. Besonders die Vernehmung der Zeugen vor Gericht wird für lockere Momente genutzt. Die Interpretation von Charles Brauer, der seit über 20 Jahren jeden Grisham-Roman, der für Erwachsene gedacht ist, als Hörbuch einliest, gefällt. Seine Art ist es, die einen gebannt zuhören lässt. Die Geschwindigkeit seines Vortrags ist gut. Erzähltexte werden distanziert vorgetragen, aber Dialoge werden gespielt. Jede Figur bekommt dabei auch eine eigene Stimmenfärbung, weshalb für Lebendigkeit gesorgt ist.

Das Hörbuch wird im üblichen Digipak aus Pappe präsentiert. Alle Informationen sind auf der Verpackung. Ein Inlay oder Booklet gibt es daher nicht. Die Tonqualität ist stets gut und die zahlreichen Unterteilungen lassen auch eine Pause zu. Wie immer gibt es eine längere Version exklusiv bei Audible, während die im restlichen Handel verfügbare Version leicht gekürzt erscheint. Die Rezension basiert auf der regulären Version.

Fazit: Ruhig, aber stets unterhaltsam. Die vielen bunten Figuren sorgen für ernste, aber auch für lockere Momente. Charles Brauer versteht es, dies konsequent zu nutzen, und liest diesen Roman hervorragend und lebendig vor.