Klappentext
Was passiert, wenn ein Land die Währung umstellt? Gemeinsam mit der schönen Kommissarin Casta sind Jerry Cotton und Phil Decker dem größten Geldraub von Sizilien auf der Spur. Kein Zuckerschlecken, wenn eine Milliarde Euro den Besitzer wechseln...Aufgenommen, vertont, gemischt und gemasert in den JK Studios, Stuttgart
Mit freundlicher Genehmigung der Verlagsgruppe Lübbe GmbH & Co. KG
© 2002 by Bastei Verlag
© + ℗ 2002 floff publishing
Sprecherangaben
Jerry Cotton: | Manfred Lehmann |
---|---|
Phil Decker: | Thomas Danneberg |
John D. High: | Joachim Kerzel |
Lucky del Prado: | Wolfgang Klar |
Amato Barruti: | Volker Brandt |
Kommissarin Casti: | Barbara Stoll |
Jo Frenna: | Till Endemann |
Jercho Lochak: | Thorsten Puttenat |
Stan Slyman: | Willy Schneck |
Steve Dilaggio: | Frank Stöckle |
Weitere Sprecher: | Jo Jung |
Weitere Sprecher: | Michael Holz |
Rezension
Die dritte Staffel von Jerry Cotton bringt leider einen noch gelangweilteren Manfred Lehmann - die Schonzeit ist jetzt aber mal vorbei. Folgende Fragen muss man sich stellen: Warum kann der - eigentlich sonst gute - Synchronsprecher nicht Punkte und Komma beim Vorlesen beachten? Warum liest er fast 90% des Hörbuchs ohne Betonung?Hat man diese Fragen überwunden und konzentriert sich auf die Handlung der Produktion, die nach wie vor schon fast wie ein Hörspiel wirkt, erhält man solide Jerry Cotton-Unterhaltung. Diesmal ist als "Gaststar" Volker Brandt (Stimme von Michael Douglas) mit an Bord, allerdings ist sein Auftritt nur ganz klein, dafür ist seine Arbeit um so hervorragender.
Die Handlung selbst ist recht spannend. Würde man jetzt noch einen anderen Erzähler verpflichten und Manfred Lehmann nur seine Cotton-Dialoge lesen, hätte man hier ein Tonträger-Referenzprodukt! So wie die CD aber jetzt vorliegt, ist sie leider nur für Sammler und Cotton-Fans empfehlenswert.
Fazit: Schade, Herr Lehmann: Bitte ein bischen mehr Liebe bei der Arbeit an den Tag legen! Mit mehr Betonung hätte man hier ein gutes Werk.